22-0501

Förderung des Rad- und Fußverkehrs durch Entfernen von Hammelgittern

Antrag

Letzte Beratung: 25.09.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 11.9

Sachverhalt

Antrag

der BAbg.Detmer, Bendt-Soetedjo, Potthast und Fraktion GRÜNE

Das Ziel des Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr ist die Förderung von umweltfreundlicher Mobilität. Sinnvoll sind dabei auch Wege, die für den motorisierten Verkehr gesperrt sind. Um die rechtswidrige Nutzung dieser Wege durch Autos zu verhindern, wurden oft sogenannte Hammelgitter (zwei versetzt platzierte Metallbügel) installiert. Diese Bügel behindern allerdings auch die übrigen Verkehrsteilnehmenden. So ist z.B. ein Mindestabstand der Bügel von 1,50m erforderlich, damit alle Kinderwagen passieren können. Um diese Behinderung zu minimieren, sollte jeweils einer der beiden Bügel beseitigt werden. Der verbleibende Bügel ist ausreichend, um die rechtswidrige Nutzung durch Autos zu verhindern.

Petitum/Beschluss

Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen:

1. Die folgenden 5 Hammelgitter sind auf einen Metallbügel zu reduzieren:

Luxweg 5

Gertrud-Bäumer-Stieg 96

Jeanette-Wolff-Ring 25

Luise-Otto-Peters-Weg 19

Weg zwischen Püttenhorst und Richard-Gödeke-Weg

2. Beim folgenden Hammelgitter den Metallbügel zu entfernen:

Zwischen Püttenhorst und Achter de Kark

3. Dem Ausschuss für Verkehr und Inneres wird bis spätestens im ersten Quartal 2026 über die Umsetzung berichtet.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---

Lokalisation Beta
Püttenhorst

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.