22-0230

Cannabis-Shops in Bergedorf: Zwischen Euphorie und Realität

Auskunftsersuchen nach § 27 BezVG

Letzte Beratung: 30.01.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 6.7

Sachverhalt

 

Auskunftsersuchen

der BAbg. Krohn, Seiler, Winkelbach, Meyer, Zimmermann, Schander, Unbehauen

und AfD Fraktion Bergedorf

 

Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum von Cannabis in Deutschland zwar legalisiert, doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Während Apotheken bisher ausschließlich Cannabis auf Rezept anbieten, haben lizenzierte Shops noch keine Möglichkeit zur Abgabe von rauchfähigem Cannabis geschaffen. Diese Gesetzeslücke führt dazu, dass der Schwarzmarkt, insbesondere an Bahnhöfen, weiterhin floriert.

 

Vor diesem Hintergrund fragen wir:

  1. Wie viele Anträge auf Lizenzen für den Anbau, die Verarbeitung und den Verkauf von Cannabisprodukten wurden in Hamburg seit dem 1. April 2024 gestellt?
  2. Wie viele dieser Anträge wurden genehmigt, abgelehnt oder befinden sich noch in der Prüfung?
  3. Wie viele genehmigte Lizenzen entfallen auf den Bezirk Bergedorf?
  4. Gibt es bereits Cannabis-Shops in Hamburg, die ihre Tätigkeit aufgenommen haben?
  5. Welche konkreten Maßnahmen ergreift die Polizei, um den illegalen Handel mit Cannabis in Hamburg zu bekämpfen?

 

Petitum/Beschluss

---

 

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---        

Lokalisation Beta
Bergedorf

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.