22-0219

Busanbindung des BG-Klinikums Boberg verbessern - geänderte Fassung

Antrag

Letzte Beratung: 10.02.2025 Fachausschuss für Verkehr und Inneres Ö 12

Sachverhalt

Antrag

der BAbg. Emrich, Froh, Schlüter und Fraktion der CDU

 

Das Krankenhaus Boberg nimmt, neben den berufsgenossenschaftlichen Aufgaben (Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten), auch eine wichtige Versorgungsfunktion für die Stadt Hamburg, insbesondere für den Bezirk Bergedorf ein.

Aufgrund der Lage, direkt an der B5, ist die verkehrliche Anbindung an das Krankenhaus im Grunde gut, da sowohl mit dem Rad als auch mit dem Auto gut erreichbar. Das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) ist jedoch nicht ausreichend und, insbesondere bei den Busverbindungen, besteht akuter Handlungsbedarf.

Dies auch vor dem Hintergrund, dass die ca. 600 vorhandenen PKW-Stellplätze meist vollständig ausgelastet sind und die Parkplatzsuche damit in die Umgebung verlagert wird. Denn diese Parkplätze müssen sich Klinik-Personal (ca. 2800), Patienten (730 Betten + ambulante Versorgung) und Besucher teilen.

Der aktuell geplante Neubau wird parallel zum laufenden Betrieb des Krankenhauses und zwischen dem jetzigen Bestandsgebäuden und der B5 errichtet werden. Damit ist klar, dass die bisherigen Parkplätze für die Dauer der Bauarbeiten von mehreren Jahren werden weichen müssen. Einepassende Ersatzfläche ist in gleicher Größenordnung auf dem Gelände nicht vorhanden und der Parkdruck an den umliegenden Straßen ist bereits heute hoch.

Zwar werden mit dem Neubau perspektivisch bis zu 1.000 Parkplätze zur Verfügung stehen, dies wird jedoch auch nicht ausreichen, wenn das ÖPNV-Angebot nicht stark ausgebaut wird.

Es gibt ganz konkrete Wünsche und Vorschläge der Belegschaft aus der Praxis, wie die Busanbindung auszugestalten ist, um eine höhere Nutzung des ÖPNV zu erreichen, u.a.:

Linie 29: Erhöhung der Kapazitäten, insbesondere für Rollstuhlfahrer. Hier gibt es Berichte, dass Fahrgäste regelmäßig nicht mitgenommen werden können.

X27 (neu): Wird gut angenommen, 10 Minuten-Takt wünschenswert.

X30: Sollte über Boberg fahren und damit eine bessere Anbindung an den Bezirk Harburg schaffen.

X32: Zu den Stoßzeiten: (07:00-08:30h und 15:00-17:00h) ein 10 Minuten-Takt mit Langbussen, sowohl Richtung Bergedorf als auch Richtung Hamburg.

X80. Halbstündige Taktung während der Hauptverkehrszeiten, Abfahrt in Boberg möglichst auf XX:15h mit Rücksicht auf das Arbeitsende zur vollen Stunde.

Neu: Ein Sammelbus für eine direkte Verbindung Hauptbahnhof - BG Klinikum, ab Hbf zum Dienststart 08:00h (Abfahrt 07:15h) und 16:15h zurück.

Neu: Alternative zum Bus 134 (Nettelnburg) um die S-Bahn-Station „Mittlerer Landweg“ direkt anzufahren.

Aufgrund des größeren Einzugsgebietes des BG-Klinikums Boberg werden sich nicht alle Autofahrten verhindern lassen und das ist auch nicht nötig. Sehr wohl kann aber eine bessere ÖPNV-Anbindung für Entlastung sorgen.

 

Petitum/Beschluss

 

Die BVM als zuständige und auftraggebende Behörde wird nach § 27 BezVG gebeten, zeitnah Gespräche mit der Geschäftsleitung des Klinikums sowie VHH und Hamburger Hochbahnaufzunehmen und eine bessere und adäquate Busanbindung an das Krankenhaus (Haltestelle: BG Klinikum Boberg) zu beauftragen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

---    

Lokalisation Beta
Bergedorf Harburg Nettelnburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.