8. Mai Ein subjektiv ausgewählter Gedenktag der Linken? Welche Aktivitäten und Veranstaltungen gibt es im Bezirk Bergedorf zum offiziellen Gedenktag 8. Mai, zur Befreiung vom Faschismus und zum Kriegsende vor 80 Jahren?
Letzte Beratung: 24.04.2025 Bezirksversammlung Bergedorf Ö 3.2
Große Anfrage
der BAbg. Feiler-Siegert, Graßhoff, Cantay, Jobs - Fraktion Die Linke
Auf unsere Frage in der Kleinen Anfrage 22-0148.01, ob die Bergedorfer Museumslandschaft Ausstellungen oder Veranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges 2025 plant, antwortete das Bezirksamt: „Die Bergedorfer Museumslandschaft behandelt das Thema Kriege und Konflikte unabhängig von subjektiv ausgewählten Gedenktagen“. Diese Antwort rief in unserer Fraktion Irritationen und Entsetzen hervor.
Mit den Aussagen im Protokoll der Sitzung vom 03.02.2025 auf die schriftlichen Nachfragen zur Kleinen Anfrage 22-0148.01, die in zwei Punkten nur aus dem Wort „Ja“ bestehen, gibt das Bezirksamt Anlass zu weiteren Nachfragen. Außerdem geben die Antworten im Protokoll vom 03.02.2025 nicht die mündlich vorgetragenen Ausführungen des Bezirksamtes in der Ausschusssitzung wieder.
Weiterhin weisen wir nochmals darauf hin, dass es sich beim 8. Mai um einen offiziellen Gedenktag in Hamburg handelt, der keineswegs die „subjektive“ Angelegenheit einer Fraktion darstellt. Bei anderen Gelegenheiten zur Erinnerung an den Faschismus und den Weltkrieg betonen Vertreterinnen und Vertreter des Bezirksamtes, wie wichtig eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der faschistischen Vergangenheit in Bergedorf ist. Gerade in der aktuellen politischen Situation, in der die Gefahr der Normalisierung extrem rechter Parteien und ihrer Positionen immer größer wird, halten wir das Thema für sehr wichtig und erwarten eine klare Stellungnahme.
Zur Einordnung der Bedeutung des Tages sei eine Einschätzung der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg aufgeführt: „Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges – ein einschneidendes Datum in der Geschichte, das ganz Europa und damit auch Hamburg tief geprägt hat“.
Fragen:
Vor diesem Hintergrund fragen wir das Bezirksamt:
---
---
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.