Der TOP mit der Drucksache 22-1237 wird vor Eintritt in die Tagesordnung neu aufgenommen.
Der Bauausschuss stimmt der Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses einstimmig zu.
Der Ausschuss nimmt die Drucksache zur Kenntnis.
Der Ausschuss nimmt die Drucksache zur Kenntnis.
Der Ausschuss nimmt die Drucksache zur Kenntnis.
Der TOP wird als Tischvorlage vor Eintritt in die Tagesordnung neu aufgenommen.
Herr Trede regt an, vorliegenden Antrag der Fraktion DIE LINKE in den Stadtentwicklungsausschuss zu überweisen, da die in Rede stehenden Brauereigebäude auf dem HolstenarealBestandteil des städtebaulichen Vertrages seien.
Frau Boehlich stimmt zu und ergänzt, der Antrag müsse im Stadtentwicklungsausschuss beraten werden, da dieser auch Fragen zum künftigen Bebauungsplan Holstenareal behandle.
Herr Eschenburg bittet das Amt, für den Fall, dass seitens des:der Vorhabenträgers:in Abrissanträge gestellt würden, diese dem Ausschuss vorzulegen.
Frau Benkert macht deutlich, im vorliegenden Antrage gehe es um ein deutliches Signalan den Senat, dass der Erhalt der historischen Gebäude auf dem Holstenareal im Bezirk Altona Priorität hätte.
Herr Trede wirft ein, der Erhalt der historischen Gebäude sei im Bezirk politischer Konsens. Er informiert, das Vorkaufsrecht sei verlängert worden, damit der Senat notfalls eingreifen könne.
Der Bauausschuss überweist vorliegenden Antrag einstimmig bei Enthaltung der Fraktion DIE LINKE in den Stadtentwicklungsausschuss.
Anlagen
Tischvorlage Holstenareal - historische Brauereigebäude sichern und erhalten (313 KB)