21-2765

Streuobstwiesen im Bezirk Altona Kleine Anfrage von Sven Hielscher (CDU-Fraktion)

Kleine Anfrage öffentlich

Letzte Beratung: 01.02.2022 Ausschuss für Grün, Naturschutz und Sport Ö 12.11

Sachverhalt

Öffentliche Streuobstwiesen erfreuen sich wegen ihrer Schönheit und der gesunden Früchte auch in anderen Städten wie zum Beispiel Kassel oder Osnabrück großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern. Großstadtkinder können im Rahmen von Schulprojekten zudem den heimischen Naturraum kennen lernen und das Konzept nachhaltiger und gesunder Ernährung verstehen.

Außerdem zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen innerhalb der mitteleuropäischen Kulturlandschaft (ELF 1995; MLR 2009). Sie beherbergen mehr als 3000 Tierarten, von denen viele auf der Roten Liste zu finden sind. (https://www.bbs-landwirtschaft.de/Internet/global/themen.nsf/4f10879a56e86bc7c1256fe20041c3bb/bf5306fb325e12dac12579610034dddf/$FILE/Streuobst-Broschuere-fertig.pdf#page=10).

Das Bezirksamt Altona beantwortet die Fragen wie folgt:

  1. Welche öffentlichen Streuobstwiesen gibt es im Bezirk Altona?
    1. Bitte auflisten unter Angabe der Quadratmeterzahlen.

Zu 1.a:

Die Liste ist beigefügt (s. Anlage).

  1. Werden sie gepflegt und wenn ja, durch wen? Wen nein, warum nicht? Existieren für die

Pflege Patenschaften? Wenn ja, welche?

Zu 1.b:

Die Bäume werden über externe Vergaben oder Aufträge an den Bauhof Altona gepflegt. Patenschaften bestehen nicht.

  1. Gibt es öffentliche Grünflächen im Bezirk Altona, die sich für die Umwandlung in

öffentliche Streuobstwiesen eignen? Bitte auflisten unter Angabe der

Quadratmeterzahlen.

Zu 2:

-Parkplatz Grün, Fläche ist in Vorbereitung ca. 1.000 qm

-Lise-Meitner Park ca. 500 qm

-Bornpark ca. 700 qm

  1. Könnten sich auch Hundeauslaufflächen im Bezirk Altona anbieten, zusätzlich als

Streuobstwiese ausgebaut zu werden? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, geeignete

Hundeauslaufflächen unter Angabe der Quadratmeterzahlen auflisten.

Zu 3:

Theoretisch ist es vorstellbar auf Hundeauslaufflächen Obstbäume zu pflanzen.

Grundsätzlich werden Streuobstwiesen eher als Naturbereiche mit Langgrafflächen entwickelt, während die Wiesenbereiche auf Hundeauslaufflächen eher als Gebrauchsrasenflächen gepflegt werden. Hier kann es zu Konflikten bezüglich der Entwicklungsziele aber auch in der Pflege aufgrund der Verkotung der Flächen kommen.

Auf folgenden Hundeauslaufflächen wäre die Pflanzung von Obstbäumen vorstellbar:

GA Stückweg-Böverstland (Erweiterung) ca. 500 qm

GA Sieversstücken ca. 800 qm

GA Waldpark Marienhöhe ca. 1.000 qm

  1. Könnten sich auch Schulhofflächen im Bezirk Altona anbieten, zusätzlich als Streuobstwiese ausgebaut zu werden? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, geeignete

Schulhofflächen unter Angabe der Quadratmeterzahlen auflisten.

Zu 4:

Die Frage wäre von der für Schulflächen zuständigen Behörde zu beantworten.

Petitum/Beschluss

:

Die Bezirksversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Anhänge

Öffentliche Grünanlagen mit gepflegten Obstbäumen

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.