BV-HH
Kalender
Karte
Drucksachen
Sitzungen
Gremien
Statistik
Wandsbek
Hamburg-Mitte
Altona
Eimsbüttel
Hamburg-Nord
Wandsbek
Bergedorf
Harburg
14.04.2025
Sitzung des Ausschusses für Soziales
18:00 Uhr, Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
Ausschuss für Soziales
TOP
Titel
Drucksache
Ö 1
Eröffnung der Sitzung und Übernahme des Vorsitzes durch das dienstälteste Ausschussmitglied
Ö 1.1
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Ö 1.2
Wahl der/des Vorsitzenden
Ö 2
Übernahme des Vorsitzes durch die/den Vorsitzende(n)
Ö 3
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 1. Teil
Ö 4
Genehmigung der Niederschrift vom 03.03.2025
Ö 5
Referierendenvorträge
Ö 5.1
Bericht zu den Schulbauvorhaben im Bezirk Wandsbek - Referierendenvortrag der Behörde für Schule und Berufsbildung und Schulbau Hamburg
Ö 6
Eingaben
Ö 7
Anträge / Beschlussvorlagen / Überweisungen
Ö 7.1
Wiedereinführung der Gesundheits- und Pflegekonferenz als eigenständiges Format in Wandsbek
22-1167
Ö 7.2
Antrag auf Förderung eines einmaligen Gemeinschaftsangebotes für Seniorinnen und Senioren Bürgerverein Wandsbek von 1848 e.V.
22-1206
Ö 8
Mitteilungen
Ö 8.1
Tätigkeitsbericht des Wandsbeker Bezirks-Seniorenbeirates (W/BSB) für den Zeitraum August 2023 bis März 2025
22-1119
Ö 8.2
Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen (SKE) - Aktuelle Sachstandsinformationen zu den Projekten in Wandsbek
22-1235
Ö 8.3
Auszeichnung des RISE-Fördergebietes Rahlstedt-Ost als Klimaquartier im Rahmen der Städtebauförderung durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Berlin am 19.03.2025
22-1243
Ö 8.4
Treffpunkt ("Seniorentreff") "Mach mit" in der Ritterstraße 39/Eilbek hier: Ordentliche Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter
22-1305
Ö 9
Anfragen / Auskunftsersuchen
Ö 10
Themenspeicher Ausschuss für Soziales
22-0477
Ö 11
Verschiedenes
Ö 12
Feststellung der jugendhilferelevanten Themen zur Überweisung in den Jugendhilfeausschuss
Ö 13
Feststellung der umweltrelevanten Themen zur Überweisung in den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz
Ö 14
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und Öffentliche Fragestunde 2. Teil