Wie digital ist das Bezirksamt bei Bürgerbeteiligungsverfahren Kleine Anfrage vom 02.10.2025
Die Digitalisierung bietet auch im Bereich Bürgerbeteiligung Chancen, möglichst viele Menschen niedrigschwellig in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Im Zuge von Online-Plattformen, digitalen Umfragen und virtuellen Beteiligungsverfahren ergeben sich neue Möglichkeiten für Transparenz und Teilhabe.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Verwaltung:
a) Seit wann werden diese genutzt?
b) Wie viele Beteiligungsverfahren wurden jeweils über diese Plattformen durchgeführt (bitte nach Jahren seit 2019 aufschlüsseln)?
a) Liegen Daten zur Zusammensetzung der Teilnehmenden vor (z. B. nach Altersgruppen, Geschlecht, Stadtteilzugehörigkeit)?
a) Bitte konkrete Beispiele anführen.
a) Wenn nein, warum nicht und bis wann ist eine Umsetzung geplant?
a) Wenn ja, in welchen?
b) Wenn nein, warum nicht?
a) Bitte nach Jahr und Verwendungszweck aufschlüsseln.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.