Vorstellung Familienplanungszentrum Hamburg im Fachausschuss Antrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 09.10.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 7.4
Seit nunmehr vielen Monaten beschäftigt sich der Jugendhilfeausschuss Wandsbek mit dem Kinderschutz in der Zentralen Erstaufnahme am Bargkoppelweg und Bargkoppelstieg. Besonderer Anlass war und ist die auf bis zu acht Monate dauernde Verweildauer von 150 Babys mit ihren Müttern in den Compartements der Unterkunft. Begründet ist dieser Umstand mit dem besonderen Status der Kinder und Mütter, welche eine Verlegung ausschließlich in eine Folgeunterkunft zulässt. Hier eine für Säuglinge verträgliche Wohnunterkunft zu finden, gestaltet sich als sehr schwierig.
Die Frauen und Kinder werden zwar regelmäßig von einer Hebamme betreut, eine weitere Begleitung durch soziale Angebote ist aufgrund fehlender Räumlichkeiten und schwerer Zugänglichkeit in der Kontaktaufnahme nicht möglich.
Nun erfuhren die Träger, welche in und rund um das Ankunftszentrum Angebote für geflüchtete Menschen bereithalten, dass die betroffenen Frauen alle erforderlichen Beratungen und Unterstützungsverweise im Familienplanungszentrum e.V. in Altona erhalten.
Auf der Homepage des Vereins findet man hierzu folgende Information:
„Das Familienplanungszentrum (FPZ) besteht seit 1982 und ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein. Das FPZ ist korporatives Mitglied der AWO und Kooperationspartner der pro familia. Beide Verbände sind im Vorstand vertreten. Auch inhaltlich besteht eine Zusammenarbeit.
Unter einem Dach bieten Ärztinnen und Beraterinnen Informationen, Beratung und medizinische Hilfe an.
Die Arbeit des Familienplanungszentrums wird gefördert aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg.“
Um das Wissensdefizit im zuständigen Jugendhilfeausschuss und bei den Trägern vor Ort zu schließen, ist es geboten, dass der Fachausschuss über dieses elementare Angebot, nicht nur für die betroffenen Frauen, erfährt.
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die zuständige Fachbehörde wird gebeten, das von der Stadt geförderte Familienplanungszentrum im Jugendhilfeausschuss Wandsbek unter Hinzuladung des Ausschusses für Soziales vorzustellen.
Bestenfalls bittet die Bezirksversammlung um Begleitung des Referates durch den Verein Familienplanungszentrum e.V.
Dem Jugendhilfeausschuss möge zeitnah über die Umsetzung der Referentenanfrage berichtet werden.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.