Verstöße gegen Anleinpflicht von Hunden im Wald Eingabe
Die folgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek vor:
Sehr geehrte Damen und Herren, in dem Wald der Irena Sendler Schule 22393 Hamburg, zwischen den Straßen Am Pfeilshof, Farmsener Weg und Sperberkamp, ist es rechtlich nicht erlaubt Hunde unangeleint laufen zu lassen. Dennoch muss ich täglich feststellen, dass das Waldstück von zahlreichen Hundebesitzern genutzt wird, um ihre Hunde frei laufen zu lassen. Fast niemand leint seinen/ ihren Hund an. Als Anwohner weiß ich zudem, dass in dem Waldstück Rehe leben, die morgens oft noch in den angrenzenden Gärten unterwegs sind und sich mit Tagesbeginn in den Wald zurückziehen. Zweimal konnte ich bereits beobachten, wie Hunde das Rehwild aufgescheucht und durch den Wald gejagt haben. Auch konnte ich mehrfach beobachten, wie große Hunde auf kleine Kinder, die im Wald spazieren oder spielen waren, zugestürmt sind. Hierunter auch meine eigenen Kinder. Die Hundehalter befanden sich hierbei teilweise noch nicht mal mehr in Sichtweite der Hunde. Spricht man die Halter der Hunde höflich an, so äußern diese keinerlei Unrechtsbewusstsein und reagieren oft noch trotzig. Teils wurde mir entgegnet, dass das Verwarngeld 35 € betragen und dass man dies halt notfalls zahlen würde. Das a den Fußwegen im Waldstück zahlreiche Hundehaufen liegen, erwähne ich nur am Rande. In der Nachbarschaft wird der Wald schon lange als Hunde-Kloake bezeichnet. Ich bitte höflichst darum sich des Problems anzunehmen und rege an, dass die Zuwegungen in den Wald mit Schildern ausgestattet werden, die auf die Anleihenpflicht Wald sowie die Konsequenzen bei Nichtbeachtung ausdrücklich hinweisen. Zugänge in den Wald befinden sich unter anderem am Pfeilshof Ecke Wiesenweg, Waldweg / direkt an der Irena Sendler Schule, Waldweg Ecke Farmsener Weg sowie Sperberkamp. Man könnte also mit relativ einfachen und kostengünstigen Mitteln einen ersten Schritt machen, dass der Wald für alle nutzbar wird und insb. die Hundebesitzer aufgefordert werden sich an die bestehenden Regeln zu halten. Ich bedanke mich für Ihre Mühe und freue mich auf eine Rückmeldung.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.