22-1990

Unhaltbare Verkehrssituation im Tegelweg - dringender Handlungsbedarf Eingabe

Eingabe

Sachverhalt

Die folgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek vor:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie, da sich die Verkehrssituation im Tegelweg in den letzten Wochen massiv verschärft hat mit gravierenden Auswirkungen auf die Lebensqualität und Sicherheit der Anwohner.

glich kommt es zu brenzligen, teils aggressiven Szenen zwischen Autofahrern: Es wird geschrien, gedrängelt, sich gegenseitig bedroht und behindert. Die Situation eskaliert immer wieder, und ich habe mittlerweile ernsthaft Bedenken, dass ich irgendwann als Zeugin bei einer körperlichen Auseinandersetzung aussagen muss. Des weiteren ist es mir persönlich nicht mehr möglich ungehindert aus der Ausfahrt raus zu fahren, da ich durch die parkenden Autos auf der Straße nicht in das Verkehrsgeschehen Einsicht nehmen kann und nur mit Glück bisher kein anderes Auto mit meinem kolodiert ist. Es wird zu schnell gefahren, aggressiv beschleunigt und Rechts vor Links-Regelungen missachtet. Das Maß ist überschritten!

Hinzu kommt eine ständige Lärmbelastung insbesondere durch Hupkonzerte, und das nicht nur tagsüber, sondern auch nachts. Selbst um 2 Uhr morgens werden Anwohner durch wütende Autofahrer aus dem Schlaf gerissen, die ihrem Ärger lautstark Luft machen. Diese Zustände sind unzumutbar!

Die Ursache ist klar: Seit der Installation der Holzpoller, durch die das Parken auf dem Seitenstreifen unterbunden wird, hat sich die Lage im Tegelweg drastisch verschlimmert. Der Tegelweg an sich war immer schon eine viel befahrene Durchfahrtstraße. Viele Autofahrer, die sich vorher durch Bramfeld quälten, nutzen nun ebenfalls den Tegelweg als Ausweichroute mit allen negativen Begleiterscheinungen.

Aus meiner Sicht gibt es nur zwei zielführende Optionen:

Entweder ein absolutes Halteverbot im gesamten Tegelweg oder die Entfernung der Poller.

Dass eine Maßnahme dieser Tragweite ohne durchdachtes Konzept für die Anwohner umgesetzt wurde, ist absolut unverständlich.

Ich fordere das Bezirksamt Wandsbek daher auf, die aktuelle Lage neu zu bewerten und endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Lebensqualität der Anwohner wiederherzustellen.

Die Polizei hat bereits auf die Hinweise der Anwohner aus dem Tegelweg reagiert und wird zukünftig verstärkt Streife fahren. Was den Ernst der Lage bestätigt!

Doch klar ist auch: Solange keine strukturellen Maßnahmen durch das Bezirksamt ergriffen werden, bleibt die Lage unzumutbar! Die Polizei kann die Versäumnisse der Verkehrsplanung nicht dauerhaft auffangen. Es ist jetzt Ihre Aufgabe, als Bezirksamt Verantwortung zu übernehmen und die notwendigen Veränderungen auf den Weg zu bringen im Sinne der Anwohner und der öffentlichen Sicherheit.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bitte handeln Sie endlich. Die Situation ist nicht länger tragbar.

Mit nachdrücklichen Grüßen

-Genervte Anwohnerin aus dem Tegelweg-

Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Bramfeld

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.