Sportcampus an den Schulen Oldenfelde (Stadtteilschule u. Gymnasium) weiter entwickeln zur Kooperation Schule, Stadtteil und Sportvereine Antrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 13.11.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 9.2
Mit der Drucksache 21-5003 vom 23.03.2022 hat die zuständige Fachbehörde Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) der Bezirksversammlung mitgeteilt: „Die BSB befürwortet auch weiterhin das von Vertretern des Bezirks Wandsbek, der Landespolitik und der anwesenden Vereine geäußerte Ansinnen, auf dem gemeinsam vom GymnasiumOldenfelde und von der Stadtteilschule Oldenfelde genutzten Schulgelände, ein zusätzlichesAußenspielfeld finanzieren zu wollen, sofern es sich in die anstehende Überplanung des Schulgeländes integrieren lässt und schulische Belange davon nicht beeinträchtigt werden.“
Am 16.10.2025 fand auf Einladung des Baumanagements von Schulbau Hamburg eine Informationsveranstaltung für die Nachbarschaft, die Schul-gemeinschaft, die Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine sowie der Deutschen Bahn statt, um ausführlich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren.
Das Planungsbüro hat die Neubauten im Einzelnen erläutert, die kurz vor der Ausführungsplanung stehen.
Schulbau Hamburg erweitert die Stadtteilschule Oldenfelde auf sieben Züge. Hierfür entstehen ein neuesFachklassengebäude, eine neue Dreifeld-Sporthalle sowie ein multifunktionales Mensagebäudenach modernsten pädagogischen Anforderungen. Im Rahmen der umfangreichen Baumaßnahmen
werden auch die Freianlagen neugestaltet und eine Freilufthalle gebaut.
Im Rahmen der Informationsveranstaltung haben die beiden Schulen (Stadtteilschule u. Gymnasium) den Wunsch geäußert, sich mit den neuen Außenfeldern (eins überdacht), der Einfeldhalle und den beiden Bewegungsräumen im Multifunktionsgebäude dem Stadtteil weiter zu öffnen.
Es soll eine enge Kooperation der Schulen mit dem Bezirk, dem Stadtteil und den Sportvereinen entstehen, damit die Außenfeldern, die Einfeldhalle und die beiden Bewegungsräume im Multifunktionsgebäude auch außerhalb der Schulzeit genutzt werden können.
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die zuständigen Fachbehörden und die Verwaltung werden gebeten, gemeinsam mit den Schulen (Stadtteilschule u. Gymnasium), ein Konzept zu entwickeln, damit eine enge Kooperation der Schulen mit dem Bezirk, dem Stadtteil und den Sportvereinen entsteht, mit dem Ziel, sich dem Stadtteil für die Bürgerinnen und Bürger nochweiter zu öffnen.
Die Ergebnisse sind den zuständigen Ausschüssen der Bezirksversammlung vorzulegen.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.