22-2355

Rahmenzuweisung Förderung des freiwilligen Engagements in Wandsbek 2025 hier: Mittelverwendung eingegangener Rückforderungen in 2025

Beschlussvorlage

Letzte Beratung: 13.10.2025 Ausschuss für Soziales Ö 6.2

Sachverhalt

Aufgrund ausgeschöpfter Mittel im Fonds freiwilliges Engagement des Bezirksamts Wandsbek konnten seit August 2025 folgende aufgeführte Projekte zur Förderung des freiwilligen Engagements nicht berücksichtigt mehr werden:

Bereits beantragte Projekte:

Antragsteller

Zuwendungszweck

Summe bis zu

Leseleo (Sprachbildung für Kinder)

Projekt: Frühkindliche Sprachbildung für Kitas

5.700,00€

InGa Interkultureller Gemeinschafts-Garten Großlohe

Ein abschließbarer Container zur Aufbewahrung der Gartengerätschaften

1.000,00€

Fahrradwerkstatt (Unterkunft Perspektive Wohnen) im Butterbauernstieg

Wartung und Sanierung der Fahrradpumpstation

901,80€

Wir können e. V.

Aufbau einer Webseite zur Darstellung der freiwilligen Angebote und Koordinierung des freiwilligen Engagements

4.152,72€

Die Stadtinsel e. V.

(für Steilshoop)

Weihnachtswerkstatt und Weihnachtliches für Kinder: Adventskalender / Besuche am Nikolaus-Tag

1.064,00€

Geplante, im Antragsverfahren stehende Projekte:

Beratung für Bewohner der Wohnunterkunft Tegelweg durch Freiwillige

Ein Drucker und Toner/ Papier zur Unterstützung der freiwilligen Beraterin

500,00€

Zuhörkiosk Bramfeld

Mental Health First Aid Fortbildung für Freiwillige

3.237,00€

Lokale Partnerschaften für Demokratie

Jugendkonzert

2.000,00€

Leseleo (Sprachbildung für Kinder)

cher / Kinderzeitung

5.000,00€

SUMME

zuzügl. Kosten f. Koordination und Projektabwicklung durch Lawaetz-Stiftung

Gesamtsumme

23.555,52€

2.355,55

25.711,07

Aktuell stehen aus eingegangenen Rückforderungen von 2023 noch rund 58.000 Euro zur Verfügung.

Nach Aussage der Sozialbehörde können diese Restmittel in 2025 noch für die Förderung des freiwilligen Engagements genutzt werden.

Vorschlag der Verwaltung zur Mittelverwendung

  1. zur Durchführung von Vernetzungs- und Anerkennungsveranstaltungen

Mit der Drucksache Nr. 22-0566 der Bezirksversammlung vom 15.11.2024 wurden für das Haushaltsjahr 2025 3.000,- € aus den Mitteln zur Förderung des freiwilligen Engagements für die Durchführung von Vernetzungs- und Anerkennungsveranstaltungen zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Summe konnte erfolgreich am 13. Juni 2025 wieder die bei Wandsbeks Freiwilligen beliebte Dankes-Veranstaltung „Picknick im Park“ im botanischen Sondergarten durchgeführt werden.

Als weiteres Projekt für 2025 wird angestrebt, dass freiwillige Engagement in Wandsbeks Stadtteilkulturzentren sichtbar zu machen. Dafür soll die gut etablierte Wanderausstellung „Wandsbek engagiert sich“ um einige Tafeln mit Informationen zum freiwilligen Engagement in den Wandsbeker Stadtteilzentren erweitert werden.Mehrere Stadtteilkulturhäuser haben bereits Interesse signalisiert. Im Jahr 2024 wurde die Erstellung der Ausstellung „Wandsbek engagiert sich“ mit 3.000 Euro finanziert. Die Ausstellung stellt 20 Wandsbeker Einrichtungen vor und zeigt Möglichkeiten auf, sich im Bezirk sinnvoll zu engagieren. Sie entstand in Kooperation des Bezirksamtes Wandsbek mit dem Freiwilligenzentrum AKTIVOLI und ist Teil der hamburgweiten Ausstellung „Hamburg engagiert sich“. Derzeit ist die erfolgreiche Wanderausstellung nach mehreren Stationen im Jenfeld-Haus zu sehen ab Januar 2026 dann im Brakula. Zur Gestaltung von weiteren Tafeln zur Erweiterung der Wanderausstellung schlägt das Bezirksamt vor, 2.000 Euro vorzusehen.

Verschiedene Austausch- und Fortbildungsformate für Freiwillige sind noch bis Ende des Jahres geplant: darunter mindestens zwei Fortbildungen zum Thema „rderanträge stellen“, je eine in Präsenz sowie eine online: Das Bezirksamt schlägt vor, für diese Formate weitere 1.000 Euro vorzusehen.

  1. zur Durchführung von freiwilligen Projekten

Die Unterstützung der freiwillig Engagierten bei der Antragstellung, der Mittelabforderung und der Abrechnung der Projektmittel durch die Lawaetz-Stiftung hat sich sehr bewährt. Durch das „Wandsbeker Verfahren“ zur Abstimmung der Projektanträge wird eine Transparenz der Förderung des freiwilligen Engagements erreicht und sollte in der vereinbarten Form beibehalten werden. Der Ausschuss hat pro Fraktion ein Mitglied für das Abstimmungsgremium benannt.

Die Verwaltung schlägt daher vor, der Lawaetz-Stiftung für das Jahr 2025 weitere Mittel in Höhe von 25.711,07€ zu übertragen. Von dieser Summe steht der Lawaetz-Stiftung ein Anteil von 10 Prozent für die Koordination, die Beratung der Projekte und die Verwaltung der Projektmittel zur Verfügung.

Petitum/Beschluss

Der Ausschussr Soziales wird gebeten, der vorgeschlagenen Verwendung der zusätzlichen Mittel 2025 wie folgt zuzustimmen:

  1. rderung von Vernetzungs- und Anerkennungsveranstaltungen in Höhe von insgesamt 3.000,00€: für die Erweiterung der Wanderausstellung (2.000,00€) sowie Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen (1.000,00€).
  2. Übertragung von insgesamt 25.711,07€ an die Lawaetz-Stiftung für die Förderung der o. a. Freiwilligenprojekte, incl. 10 Prozent der Gesamtsumme für die Koordination, Projektberatung und -abwicklung.
  3. Überweisung in den Hauptausschuss am 03.11.25 aufgrund der Dringlichkeit / Ermöglichung der Umsetzung
Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
13.10.2025
Ö 6.2
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.