Mensch, Tier und Umwelt schützen! Wann kommt eine Alternative zu privatem Feuerwerk? Ist Silvster mit traditionellem Feuerwerk überhaupt noch zeitgemäß? Antrag von Iris Vobbe (fraktionslos)
Letzte Beratung: 09.10.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 7.1
Die Feinstaubbelastung durch privates Feuerwerk erreicht in der Silvesternacht jedes Jahr Spitzenwerte, die im Vergleich zu alltäglichen Emissionen außergewöhnlich hoch sind. Diese kurzzeitigen Belastungen wirken sich negativ auf die Luftqualität und die Gesundheit der Stadtbevölkerung aus.
Zudem leiden viele Tiere – Haustiere ebenso wie Wildtiere – erheblich unter Lärm und Lichtreizen. Hinzu kommt die anhaltende Vermüllung: Trotz intensiver Stadtreinigung finden sich noch Monate später Rückstände von Feuerwerkskörpern in Parks, Wäldern, Seen und Wohngebieten.
Angesichts dieser Probleme erscheint privates Feuerwerk nicht mehr zeitgemäß. Alternativen wie zentral organisierte Licht- oder Lasershows könnten die Tradition in moderner Form fortführen, ohne Umwelt und Natur in diesem Ausmaß zu belasten.
1.Die zuständige Fachbehörde möge prüfen, ob ein Böllerverbot – zumindest in Teilbereichen des Bezirks – sinnvoll und umsetzbar ist und Alternativen und Orte zur Durchführung organisierter Silvesterveranstaltungen prüfen.
2.Die zuständige Fachbehörde möge den Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz zeitnah über das Ergebnis der Prüfung informieren.
3.Nach Auswertung und Vorstellung im Ausschuss die Wandsbeker Bevölkerung informieren und mitnehmen, wie ein zeitgemäßes Silvester im Bezirk stattfinden soll.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.