22-0756

Lösungen für die Parkproblematik in der Wagnerkoppel Beschluss der Bezirksversammlung vom 21.11.2024 (Drs. 22-0525.1)

Mitteilungsvorlage BV-Vorsitz

Letzte Beratung: 13.02.2025 Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne Ö 6.1

Sachverhalt

 

Folgender Beschluss wurde gefasst:

 

Die zuständige Verwaltung wird gebeten, zu prüfen:

1. inwiefern es im südlichen Bereich der Wagnerkoppel möglich ist, Parkraum auf der durch Poller abgegrenzten Fläche zu schaffen und somit den Parkraum zu erweitern.

Zudem sollen die anfallenden Kosten ermittelt werden;

2. bei der Prüfung soll darauf geachtet werden, dass möglichst wenig Versiegelung durchgeführt wird und die Bäume auf der Wiese erhalten bleiben und geschützt werden;

4. dem Regionalausschuss Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne zeitnah von den Ergebnissen der Prüfung zu berichten.

 

 

Das Polizeikommissariat 382, als örtlich zuständige Straßenverkehrsbehörde, nimmt zu der o.a. Beschlussempfehlung folgendermaßen Stellung:

 

Die Zuständigkeit für die angesprochene Fläche liegt im Bezirksamt, Abteilung Stadtgrün. Vondort wurden die Absperrelemente zum Schutz der Grünfläche angeordnet.

 

 

Das Bezirksamt nimmt wie folgt Stellung:

 

Bei der durch Poller abgegrenzten Fläche auf der Südseite der der Wagnerkoppel handelt es sich um eine öffentliche Grünanlage im Verwaltungsvermögen Stadtgrün.

Mit Schreiben der Wohngemeinschaft Wagnerkoppel Hamburg-Farmsen e.V. aus Februar 2018 an die Bezirksamtsleitung, bat diese eingehend um Abhilfe gegen das Beparken und Zerfahren der Flächen in der öffentlichen Grünanlage innerhalb des Ovals der Wagnerkoppel.

Nach Prüfung durch die Verwaltung und Mitteilung an die Bezirksamtsleitung im März 2018 wurde von allen Beteiligten festgelegt, dass eine Absperrung mittels Poller eine sinnvolle und effektive Lösung der Situation darstellt. Das PK 38 hat damals die Maßnahme ebenso begrüßt, weil durch das beidseitige Parken an der Südseite der Wagnerkoppel, Müll-und Rettungsfahrzeuge in der Durchfahrt des Öfteren behindert wurden.

Technisch ist es möglich, dort Parkstände zu errichten, nach erster grober Schätzung wäre die Anlage von ca. 12 Parkständen, die von der Wagnerkoppel aus erreicht werden, möglich. Die anfallenden Kosten betragen sehr grob geschätzt, ca. 60.000,-- €

 

 

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis. 

Bera­tungs­reihen­folge
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.