21-6879

Ladesäulen für E-Autos: Entwicklung und Potential im Bezirk Wandsbek Auskunftsersuchen vom 12.04.2023

Anfrage gem. § 27 BezVG

Bera­tungs­reihen­folge
Gremium
TOP
13.04.2023
Sachverhalt

 

Die Politik sieht einen größeren Anteil an E-PKW unter den PKW insgesamt als einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz in Hamburg an. Die Automobilwirtschaft weist einen zwar noch geringen, aber doch steigenden Anteil an E-PKW unter den verkaufen PKW aus. Ohne entsprechenden Energie-Input sind solche E-PKW aber nutzlos, insofern hat das Thema E-Ladesäulen eine maßgebliche Bedeutung.

 

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

 

  1. Wie viele E-Ladesäulen auf öffentlichem Grund sind seit 1.1.2020 im Bezirk Wandsbek installiert worden?
    1. Wieviele davon sind sogenannte Schnell-Ladesäulen?
    2. Werden aktuell noch andere als Schnell-Ladesäulen errichtet und wenn nicht, warum?

 

  1. Wieviele Genehmigungen für die Errichtung von E-Ladesäulen auf privatem (oder Unternehmens/Organisations-) Grundstück sind seit 1.1.2020 im Bezirk Wandsbek erteilt worden?
    1. Wieviele Anträge für die Errichtung von E-Ladesäulen auf privatem (bzw. Unternehmens/Organisations-) Grund sind bei der Verwaltung eingegangen seit 1.1.2020?
      1. Wieviele von diesen wurden seit 1.12020 nicht genehmigt und wenn nicht genehmigt, aus welchen Gründen?
    2. Wieviele Anträge liegen aktuell (Stichtag 1.4.2023) vor (1. von Privatpersonen, 2. von Firmen/Unternehmen/Organisationen) und warten auf Bearbeitung?
    3. Wie lang ist durchschnittlich die Bearbeitungszeit eines Antrages (Privatperson/Unternehmen) auf eine E-Ladesäule auf eigenem Grund?

 

  1. Wieviele E-Ladesäulen auf öffentlichem Grund plant die Verwaltung zur Inbetriebnahme bis 1.1.2025?

 

  1. Für wieviele weitere E-Ladesäulen wären mit Blick auf die Leistungskapazität des Stromnetztes noch Potential für einen vermehrten Ausbau der E-Ladesäulen-Angebote im Bezirk Wandsbek
    1. auf öffentlichem Grund
    2. auf privatem Grund (Unternehmen/Organisationen etc.)

 

  1. Deckt der aktuelle Bestand an E-Säulen den Bedarf der Nutzer von E-Autos im Bezirk Wandsbek?

 

  1. Aufgrund welcher Prognose zur Weiterentwicklung der Zahlen der Käufer/Nutzer von E-Autos plant die Verwaltung den Ausbau entsprechender Ladesäulen?

 

  1. Wie schnell gelingt die Umsetzung einer bewilligten E-Ladesäule auf öffentlichem Grund durchschnittlich zwischen Bewilligung und Inbetriebnahme – und welche Rolle spielt dabei die Situation auf dem Arbeits- und Material-Markt, Montage und Inbetriebnahme von E-Ladesäulen bezogen?

 

  1. Was kostet eine neue E-Ladesäule (Normal- und Schnell-Ladesäule), differenziert zwischen
    1. Materialkosten Einkauf Ladesäule (Normal-Ladesäule/ Schnell-Ladesäule)?
    2. Bau- und Installationskosten?
    3. sonstigen Kosten (beispielsweise Gebühren etc., bitte auflisten)?

 

  1. Wie stellt sich der steigende Energie-Bedarf für e-Mobilität nicht nur hinsichtlich der PKW, sondern auch der Busse und Verkehrsmittel insgesamt etc. dar mit Blick auf den in Hamburg verfügbaren Strom – kann die Stadt Hamburg den Bedarf an Energie für e-Mobilität decken?
    1. Welchen Anteil am Gesamtstromverbrauch hat derjenige für e-Mobilität? Wie hat sich dieser seit 1.1.2020 verändert?
    2. Kann sich Hamburg selbst mit dem entsprechenden Bedarf versorgen oder muss Hamburg entsprechend Energie zukaufen, und falls ja, wie und bei wem hat die Stadt Hamburg im Jahr 2022 Strom/Energie zugekauft?

 

 

Anhänge

keine Anlage/n