Die Politik sieht einen größeren Anteil an E-PKW unter den PKW insgesamt als einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz in Hamburg an. Die Automobilwirtschaft weist einen zwar noch geringen, aber doch steigenden Anteil an E-PKW unter den verkaufen PKW aus. Ohne entsprechenden Energie-Input sind solche E-PKW aber nutzlos, insofern hat das Thema E-Ladesäulen eine maßgebliche Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
-
Wie viele E-Ladesäulen auf öffentlichem Grund sind seit 1.1.2020 im Bezirk Wandsbek installiert worden?
- Wieviele davon sind sogenannte Schnell-Ladesäulen?
- Werden aktuell noch andere als Schnell-Ladesäulen errichtet und wenn nicht, warum?
-
Wieviele Genehmigungen für die Errichtung von E-Ladesäulen auf privatem (oder Unternehmens/Organisations-) Grundstück sind seit 1.1.2020 im Bezirk Wandsbek erteilt worden?
-
Wieviele Anträge für die Errichtung von E-Ladesäulen auf privatem (bzw. Unternehmens/Organisations-) Grund sind bei der Verwaltung eingegangen seit 1.1.2020?
- Wieviele von diesen wurden seit 1.12020 nicht genehmigt und wenn nicht genehmigt, aus welchen Gründen?
- Wieviele Anträge liegen aktuell (Stichtag 1.4.2023) vor (1. von Privatpersonen, 2. von Firmen/Unternehmen/Organisationen) und warten auf Bearbeitung?
- Wie lang ist durchschnittlich die Bearbeitungszeit eines Antrages (Privatperson/Unternehmen) auf eine E-Ladesäule auf eigenem Grund?
- Wieviele E-Ladesäulen auf öffentlichem Grund plant die Verwaltung zur Inbetriebnahme bis 1.1.2025?
-
Für wieviele weitere E-Ladesäulen wären mit Blick auf die Leistungskapazität des Stromnetztes noch Potential für einen vermehrten Ausbau der E-Ladesäulen-Angebote im Bezirk Wandsbek
- auf öffentlichem Grund
- auf privatem Grund (Unternehmen/Organisationen etc.)
- Deckt der aktuelle Bestand an E-Säulen den Bedarf der Nutzer von E-Autos im Bezirk Wandsbek?
- Aufgrund welcher Prognose zur Weiterentwicklung der Zahlen der Käufer/Nutzer von E-Autos plant die Verwaltung den Ausbau entsprechender Ladesäulen?
- Wie schnell gelingt die Umsetzung einer bewilligten E-Ladesäule auf öffentlichem Grund durchschnittlich zwischen Bewilligung und Inbetriebnahme – und welche Rolle spielt dabei die Situation auf dem Arbeits- und Material-Markt, Montage und Inbetriebnahme von E-Ladesäulen bezogen?
-
Was kostet eine neue E-Ladesäule (Normal- und Schnell-Ladesäule), differenziert zwischen
- Materialkosten Einkauf Ladesäule (Normal-Ladesäule/ Schnell-Ladesäule)?
- Bau- und Installationskosten?
- sonstigen Kosten (beispielsweise Gebühren etc., bitte auflisten)?
-
Wie stellt sich der steigende Energie-Bedarf für e-Mobilität nicht nur hinsichtlich der PKW, sondern auch der Busse und Verkehrsmittel insgesamt etc. dar mit Blick auf den in Hamburg verfügbaren Strom – kann die Stadt Hamburg den Bedarf an Energie für e-Mobilität decken?
- Welchen Anteil am Gesamtstromverbrauch hat derjenige für e-Mobilität? Wie hat sich dieser seit 1.1.2020 verändert?
- Kann sich Hamburg selbst mit dem entsprechenden Bedarf versorgen oder muss Hamburg entsprechend Energie zukaufen, und falls ja, wie und bei wem hat die Stadt Hamburg im Jahr 2022 Strom/Energie zugekauft?