Jährlicher Bericht über die Arbeit der Straßensozialarbeit Debattenantrag der CDU-Fraktion
Letzte Beratung: 03.04.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 4.5
Die Straßensozialarbeit ist ein Angebot der Jugendsozialarbeit. Junge Menschen ab 14 bis 27 Jahre werden zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen und bei der Überwindung individueller Beeinträchtigungen unterstützt.
Die Straßensozialarbeit bietet Hilfen an, die die schulische und berufliche Ausbildung, die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration der jungen Menschen fördern.
Es handelt sich um ein freiwilliges, offenes und niedrigschwelliges Angebot.
Neben der Einzelberatung sind die sozialpädagogischen Fachkräfte aufsuchend im Quartier unterwegs.
Im Bezirk Wandsbek gibt es drei kommunale und einen freien Träger für die Straßensozialarbeit. Leider wird der Bedarf dadurch nicht gedeckt. So ist der Stellungnahme des Bezirksamtes Wandsbek zum Berichtswesen 2023 – Offene Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit zu entnehmen, dass ein strukturelles Defizit bestehe, so dass eine Ausweitung von Angeboten oder Erhöhung von Personalstellen nicht umsetzbar ist. Beispielsweise wird für Farmsen dringend der Bedarf eines weiteren Standortes für ein Angebot der Jugendsozialarbeit/ Straßensozialarbeit gesehen, ausgestattet mit 2,0 VZÄ und einer Anlaufstelle (Büro) vor Ort.
Um mehr Aufmerksamkeit auf die Straßensozialarbeit zu lenken und den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses regelmäßig einen Eindruck über aktuelle Herausforderungen zu geben, wäre ein jährlicher Bericht der Straßensozialarbeit ein erster Schritt.
Dies vorausgeschickt möge die Bezirksversammlung beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten jährlich einen Bericht über die Arbeit der Straßensozialarbeit inklusiver finanzieller Bedarfe dem Jugendhilfeausschuss vorzulegen.
keine Anlage/n
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.