22-2296.1

Geht in Farmsen-Berne ein Feuerteufel um? Auskunftsersuchen vom 29.09.2025

Antwort zu Anfragen

Letzte Beratung: 13.11.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 17.3

Sachverhalt

Kurz vor Mitternacht am 30. August geriet ein Keller in der Busbrookhöhe in voller Ausdehnung in Brand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Besonders, da mindestens eine bewegungseingeschränkte Person aus dem Gebäude gerettet werden musste, ist dies bemerkenswert.

Der Vorfall verunsichert jedoch die Bewohner und Anwohner des Hauses erheblich. Es ist bereits der dritte Kellerbrand in diesem Gebäude innerhalb von weniger als sechs Monaten. Im März brannte erstmalig ein Keller und Anfang August musste die Feuerwehr erneut ausrücken.

Dies vorausgeschickt fragen wir:

Die Behörde für Inneres und Sport (BIS) antwortet wie folgt: 28.10.2025

Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) antwortet wie folgt: 29.10.2025

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) antwortet wie folgt: 05.11.2025

Das Bezirksamt Wandsbek antwortet wie folgt: 10.11.2025

  1. Welche Ursachen hatten die Brände im März und im August?

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV):

Es besteht bei den drei Taten jeweils der Verdacht der Brandlegung an leicht entzündlichen Gegenständen in den jeweiligen Kellerverschlägen des Mehrfamilienhauses. Die Taten wurden sämtlich um Mitternacht nach dem gleichen Modus Operandi in den jeweiligen Kellerverschlägen desselben Mehrfamilienhauses begangen, weshalb von einem Zusammenhang zwischen den Taten auszugehen ist. Die polizeilichen Ermittlungen richten sich derzeit gegen „Unbekannt“, da mögliche Täter bislang noch nicht ermittelt werden konnten.

  1. Kann die Polizei nach aktuellem Stand der Ermittlungen Brandstiftung als Ursache für die Brände in der Busbrookhöhe ausschließen?

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV):

Siehe Antwort zu Frage 1.

  1. Sieht die Polizei einen Zusammenhang zwischen den Bränden im März und im August in dem Gebäude?

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV):

Siehe Antwort zu Frage 1.

  1. Konnten mögliche Täter ermittelt werden? Wenn ja, bitte alle verfügbaren Details hierzu angeben.

Behörde für Inneres und Sport (BIS):

Bei den erfragten Sachverhalten handelt es sich um laufende Ermittlungsverfahren. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Um einen Ermittlungserfolg nicht zu gefährden, wird von weiteren Angaben abgesehen. Darüber hinaus wird auf die Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft Hamburg verwiesen.

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV):

Siehe Antwort zu Frage 1.

  1. Welche Präventionsmaßnahmen hat der Eigentümer (SAGA) seit den Vorfällen ergriffen (z. B. Schulungen oder Hinweise zur Vermeidung von Brandgefahren, Montage von Rauchmeldern im Keller etc.)?

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW):

Die SAGA steht fortlaufend in einem engen Austausch mit ihren Mieterinnen und Mietern und berät diese zu allen Fragen des Mietverhältnisses, unter anderem auch des Brandschutzes.

In den SAGA-Objekten Busbrookhöhe führen Hauswarte mehrfach täglich Kontrollgänge des Gebäudes, speziell der Kellergänge, durch. Eventuell vorhandene Brandlasten wie bspw. Sperrmüllablagerungen werden dabei identifiziert und schnellstmöglich entfernt. Vor Ort wurden die Mieterinnen und Mieter zudem sensibilisiert, keinen unbekannten Personen Zugang zum Haus zu gewähren, keine Gegenstände im Treppenhaus abzustellen und die Kellertüren stets geschlossen zu halten.

Ebenfalls wurde den Mieterinnen und Mietern ein SAGA-Informationsflyer „Sicherheit geht vor“ zugesandt und ergänzend Rauchwarnmelder in den Kellergängen installiert. Der zuständige SAGA-Hauswart steht zudem mit den zuständigen Stadtteilpolizisten im engen Austausch.

  1. Halten die zuständigen Behörden und/oder der Eigentümer bauliche Maßnahmen zur weiteren Brandprävention für erforderlich?

Bezirksamt Wandsbek:

Im Rahmen des baurechtlichen Genehmigungsverfahrens wird geprüft, dass das Vorhaben den brandschutzrechtlichen Anforderungen an das Gebäude entspricht.

Im Übrigen obliegt es dem Eigentümer, präventive Maßnahmen gegen den unbefugten Zugang in das Gebäude zu treffen.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
13.11.2025
Ö 17.3
Anhänge

keine Anlage/n

Lokalisation Beta
Farmsen - Berne Busbrookhöhe

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.