Freizeitangebote erweitern; Mehr Parksport für Rahlstedt Beschluss der Bezirksversammlung vom 10.07.2025 (Drs. 22-1818.1)
Letzte Beratung: 09.10.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 14.2
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Verwaltung wird gebeten:
1. Finanzielle Mittel aus dem neu aufgelegten Parksportfonds der Stadt Hamburg für die Schaffung von Parksportangeboten in Rahlstedt zu reservieren
2. Zu prüfen, ob folgende Standorte und Angebote umsetzbar sind:
3. Den Regionalausschuss Rahlstedt über die Ergebnisse zu informieren
Das Bezirksamt nimmt wie folgt Stellung:
zu Punkt 1.:
Das Bezirksamt Wandsbek befürwortet die Herstellung weiterer Parksportangebote. Es wurden bereits 6 Förderanträge vom Bezirksamt Wandsbek gestellt und bewilligt. Eine Mittelreservierung ist nicht möglich. Förderanträge können nur projektbezogen unter Angabe der Kostenberechnung und des Umsetzungsjahres beantragt werden.
zu Punkt 2.:
a.) Tischtennisplatte und/oder Boulebahn auf den Wandseterrassen
Augenscheinlich ist die Fläche für die gewünschte Nutzung geeignet, eine Prüfung und ggf. anschließende Realisierung ist aber erst nach Aufnahme des Planungsauftrags in das Arbeitsprogramm möglich.
b.) Bewegungsinsel in der Grünanlage gegenüber Am Knill 98 in Oldenfelde
Auf der Wiesenfläche des Kleingartenvereins ist ein Retentionsbodenfilter auf gesamter Größe vorgesehen, daher kann die Fläche nicht für eine Parksportanlage genutzt werden.
c.) Bewegungsinsel im Gebiet Großlohe / Rahlstedt Ost
Im Bereich Großlohe und Rahlstedt Ost sind nur wenige öffentliche Grünflächen vorhanden.
Die Grünanlage im Zentrum des Großloherings ist durch die diversen Nutzungen (Spielplatz, Bolzplatz, Grillwiese) und den großen Baumbestand bereits komplett belegt. Eine zusätzliche Parksportanlage ist aufgrund der aktuellen Flächenauslastung nicht möglich.
Die kleine Rasenfläche an der Grünanlage Schimmelreiterweg ist aufgrund des hohen Grundwasserstands und der damit nassen Bodenverhältnisse technisch ungeeignet.
Der abgelegene Spielplatz am Aumühler Weg wird derzeit umgeplant und im kommenden Jahr grundinstandgesetzt. Im Beteiligungsverfahren wurde das Spielen in naturnaher Umgebung aufgrund der umfangreichen Kinder- und Jugendbeteiligung priorisiert.
Somit ist keine öffentliche Grünanlage für eine Parksportanlage in dem Betrachtungsraum vorhanden.
d.) Bewegungsinsel in der Grünanlage am Deepenhornteich in Meiendorf
Auf der Rasenfläche nahe dem Spielplatz ist grundsätzlich fachlich eine Bewegungsinsel denkbar.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
keine Anlage/n
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.