Ergänzungsantrag zu TOP 5.1 "Eine würdige Einweihungsfeier für die Traute-Lafrenz-Straße!" Gemeinsamer Antrag von GRÜNE- und DIE LINKE-Fraktion
Letzte Beratung: 24.02.2025 Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel Ö 5.2
In Hamburg ist es insbesondere die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antfaschisten (VVN-BdA) Hamburg, die seit vielen Jahren an die Widerstands-Akteur*innen erinnert, die als Ableger des Münchener Zweigs der „Weißen Rose“ bezeichnet werden.
So geht eine 1971 verlegte Gedenktafel im Audimax der Uni Hamburg auf ihre Initiative zurück und sie veranstalten schon lange jedes Jahr zum Jahrestag der Ermordung der Mitglieder der „Weißen Rose“ eine Gedenkkundgebung am Mahnmal Weiße Rose in Volksdorf.
Damit ist die VVN-BdA eine wichtige Akteurin in der Erinnerungskultur in Hamburg und sollte auch in die Vorbereitung der Feierlichkeiten zur Einweihungsfeier der Traute-Lafrenz-Straße eingebunden werden.
Ergänzend zum Antrag „Eine würdige Einweihungsfeier für die Traute-Lafrenz-Straße“ beantragen wir folgendes:
Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss FOLAG beschließen:
In die Planung der Feierlichkeiten zur Umbenennung soll die VVN-BdA aktiv eingebunden werden.
Für die GRÜNE Fraktion: Katrin Hofmann
Für die Fraktion Die Linke: Malgorzata Lazurek, Marco Hosemann
Keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.