Bitte um Rückbau der eingesetzten Eichenpfähle in der Straße Voßkulen und Freigabe des Seitenstreifens zum Parken Eingabe
Die folgende Eingabe liegt der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Wandsbek vor:
Sehr geehrte Damen und Herren, durch das im Jahr 2024 erfolgte Einsetzen von Eichenpfählen in Teilen des Seitenstreifens in der Straße Voßkulen und gleichzeitigen Wegfall vieler Parkmöglichkeiten durch den Ausbau der angrenzenden Veloroute, hat sich die Parkplatzsituation erheblich verschlechtert. Auf den Teilen des Seitenstreifens, die asphaltiert bzw. gepflastert sind, wird das Parken (völlig ohne Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer) immer wieder durch die Polizei mit Bußgeldern belegt. Der Verkehr auf der Suche nach Parkraum hat erheblich zugenommen; teilweise verkommt die Straße zur Rennstrecke. Immer wieder gibt es gefährliche Situationen, weil LKW, Müllabfuhr und PKW sich gegenseitig blockieren; wildes Hupen und Beschimpfungen zwischen Autofahrern eingeschlossen. Die Pflegedienste der anliegenden Wohnblöcke "Betreutes Wohnen" müssen immer wieder kreuz und quer parken, um ihrer Arbeit nachgehen zu können und gefährden damit massiv andere Verkehrsteilnehmer. Fahrradfahrer fahren nur noch mit hoher Geschwindigkeit auf dem Bürgersteig und gefährden die Fußgänger. Zwischen all dem dann die Grundschüler der Schule an der Gartenstadt auf dem Schulweg. Der Seitenstreifen, ist übrigens an den Stellen, die nicht asphaltiert/gepflastert sind, hoch verdichtet und auch nach Versuchen der Auflockerung und Düngung, zeigt sich kein nennenswerter Bewuchs. Kurzum, die Situation ist durch diese Maßnahmen des letzten Jahres gefährlich geworden ohne dass es irgendeinen Nutzen gebracht hat. Ich bitte daher um Abbruch dieses Verkehrsexperiments und den Rückbau der eingesetzten Eichenpfähle. Weiterhin bitte ich um Freigabe des Seitenstreifens zum Parken durch Verkehrszeichen 315 "Parken auf Gehwegen".
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.