Antrag SPD betr. Konsumabfallbehälter im Harburger Kerngebiet
Letzte Beratung: 28.01.2025 Bezirksversammlung Harburg Ö 8
Drogengebrauchende Menschen finden im Abrigado der Freiraum Hamburg e.V. nicht nur ein Beratungszentrum und eine Ambulanz, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem Konsumraum Betäubungsmittel zu verabreichen. Dies führt durch die Bereitstellung von Konsummaterialien zu einem Konsum unter verbesserten, hygienischen Aspekten und reduziert das Infektionsrisiko. Das Abrigado stellt somit eine wichtige und unerlässliche medizinische wie sozial relevante Infrastruktur für unseren Bezirk dar.
Trotz des Angebotes kommt es nicht selten vor, dass Konsumabfälle (Kanülen, Spritzen, Tourniquete, etc.) in Grünanlagen, am Gehwegs Rand oder sonstigen Flächen im öffentlichen Raum verworfen werden. Insbesondere Kanülen und Spritzen stellen dabei ein potenzielles Infektionsrisiko mit Krankheitserregern wie Hepatitis- oder HI-Viren durch Stich- oder Schnittverletzungen dar. Eine Gefahr besteht daher unter anderem für Kinder und Reinigungskräfte, welche in diesen Bereichen arbeiten. Es ist nicht auszuschließen, dass Konsumabfälle auch ihren Weg in die öffentlichen Abfalleimer finden und somit auch hier ein Risiko darstellen können.
Um dem vorzubeugen und das Stadtbild sauber für alle zu erhalten, kann die Installation spezieller Konsumabfallbehälter eine Lösung bieten. Auch angrenzende Institutionen wie z.B. die Schule oder der jüdische Friedhof würden unmittelbar von sinkender Verschmutzung durch Konsumabfall profitieren. Die speziell gesicherten Behälter ermöglichen den sicheren Abwurf von z.B. Spritzen, ohne das diese wieder entnommen werden können. Die Reinigungskräfte wissen so, dass bei der Entsorgung an diesen Stellen besondere Vorsicht geboten ist, was die Gefahr einer unbeabsichtigten Stich- oder Schnittverletzung drastisch minimiert. Wichtige Standorte wurden hierzu gemeinsam mit dem Abrigado Harburg gefunden und sind auch nach dem Umzug der Institution in das neue Gebäude an der Buxtehuder Straße sinnvoll.
Auf Grundlage der Leerungsfrequenz, erlaubt die Installation eine Bilanz nach kurzer Zeit, sodass die erhobenen Daten für weitere Standorte im Bezirk oder landesweit herangezogen werden können.
Die Bezirksverwaltung wird gebeten, gemeinsam mit der Stadtreinigung sowie zuständigen Stellen in Harburg im Bereich folgender Standortdaten die Anbringung spezieller Abfallbehälter für Konsumabfälle zu installieren:
· Am Soldatenfriedhofe Ecke Wallgraben (53°27'45.4"N 9°58'40.8"E)
· Vor der Moses-Mendelsohn-Brücke in Richtung der Schule am Park (53°27'46.7"N 9°58'37.3"E)
· Freiraum Hamburg eV. (Abrigado) (53°27'50.6"N 9°58'27.2"E) sowie am angrenzenden Fußweg (53°27'49.4"N 9°58'27.4"E)
· Schwarzenbergstraße (53°27'49.2"N 9°58'20.0"E und 53°27'50.2"N 9°58'10.3"E)
· Gang am Denkmal der Harburger Schützengilde (53°27'54.3"N 9°58'22.5"E)
· Am Fußgängerweg vor dem Spielplatz Helmsweg (53°27'58.1"N 9°58'16.2"E)
Weiterhin wird die Verwaltung darum gebeten zu erfassen, wie die angebrachten Behälter genutzt werden und darüber nach einer Evaluierungsphase von 4 Monaten im Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion zu berichten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.