22-0703

Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Bahnübergang Am Reller besser sichern!

Antrag

Letzte Beratung: 13.05.2025 Hauptausschuss Ö 6.13

Sachverhalt

Anfang des Jahres kam es am Bahnübergang Am Reller zu einem schweren Unfall mit einem Toten. Ein ICE rammte einen auf dem Bahnübergang stehen gebliebenen Schwerlast-Transporter, der mit Eisenbahnschienen beladen war, um diese zum Vossloh Rail Service zu liefern.

Der Schwerlast-Transporter musste den in einer Haarnadelkurve nach rechts gelegenen Bahnübergang durchfahren, um unmittelbar danach in einer scharfen Linkskurve das Werksgelände zu erreichen. Bei diesem Manöver kam der Transporter von der asphaltierten Fläche des Bahnübergangs ab und konnte weder vor noch zurück, sodass der herannahende ICE ihn trotz eingeleiteter Vollbremsung rammte.

Als Konsequenz aus diesem tragischen Unfall wurde mittlerweile die Befahrung dieses Bahnübergangs mit LKW von der Straßenverkehrsbehörde verboten. Damit sollte sich ein solcher Unfall nicht wiederholen.

Allerdings gab es vor einigen Jahren bereits einen weiteren Unfall an dieser Stelle. In diesem Fall war es ein Van, der auf dem Bahnübergang versehentlich mit den Antriebsrädern vom Asphalt abkam und auf den Schienen stehen blieb. Der Fahrer konnte sich retten; der ICE, der mit diesem Fahrzeug zusammenstieß, trug nur leichte Schäden davon. Trotzdem besteht über das Befahrungsverbot für LKW hinaus Handlungsbedarf, den Bahnübergang sicherer zu gestalten.

Petitum/Beschluss


Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass

- der Bahnübergang Am Reller mit einer vollwertigen Beschrankung in beide Fahrtrichtungen ausgestattet wird.

- die Fahrbahn auf dem Bahnübergang ausgebessert und verbreitert wird, um sowohl innen als auch außen die Kurve befahren zu können, ohne den asphaltierten Bereich zu verlassen. Dies sollte auch für Anhängergespanne und andere längere Fahrzeuge gelten, die nicht unter das Befahrungsverbot fallen.

Über die Ergebnisse soll dem Ausschuss für Mobilität und Inneres (MobI) berichtet werden.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
13.05.2025
Ö 6.13
Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.