Antrag CDU betr. Teqball für alle: Öffentlich zugängliche Teqballplatten installieren
Letzte Beratung: 23.09.2025 Bezirksversammlung Harburg Ö 6.41
Die Trendsportart Teqball erfreut sich national und international wachsender Beliebtheit. Teqball macht sehr viel Spass und fördert darüberhinaus Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft, Koordination, Ballgefühl und Konzentration. Entsprechend begeistert Teqball Hobbysportler verschiedenen Alters, hat sich inzwischen aber auch in vielen Bereichen des Profisports als Teil des Trainings etabliert.
Die Spielerzahl ist variabel (Einzel, Doppel, kanadisches Doppel, Rundlauf in der Gruppe), es wird geschlechterübergreifend gespielt, das Spiel ist inklusiv und weitgehend sprachunabhängig.
Die Deutsche Meisterschaft im Teqball hat 2025 in Hamburg stattgefunden, allerdings gibt es hier – im Gegensatz zu anderen Städten – bisher kaum öffentlich zugängliche Teqballplatten.
Insbesondere der Hamburger Süden verfügt über keine im Portal des Deutschen Teqballverbandes gelistete öffentliche Teqballplatte. Dieses sollte vom und im Bezirk Harburg geändert werden.
Teqballplatten sind variabel nutzbar und können z.B. auch für Teqis, Tegpong, Qatch oder Teqvoly genutzt werden.
Die Bezirksversammlung beschließt:
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, an welchen Standorten (Sport-, Spiel- und Freizeitflächen) in Harburg und Süderelbe jeweils eine fest installierte Outdoor-Teqballplatte aufgestellt werden könnte. Dabei sollten eine öffentliche Zugänglichkeit sowie die unkomplizierte Erreichbarkeit mit dem ÖPNV gewährleistet sein.
Über das Ergebnis und entsprechende konkrete Umsetzungsmöglichkeiten möge zeitnah im Ausschuss für Bildung und Sport berichtet werden.
Hamburg, am 02.09.2025
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.