22-1335

Verbesserung der verkehrlichen Erreichbarkeit und Regelung der Nutzung des Linnerings im Umfeld des Planetariums Hamburg - gemeinsamer Antrag von SPD-, CDU- und FDP-Fraktion

gemeinsamer Antrag

Letzte Beratung: 08.09.2025 Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Ö 5.4

Sachverhalt

Das Planetarium Hamburg ist eine bedeutende kulturelle Einrichtung und ein Ausflugsziel mit hoher und auch zunehmender Besucherfrequenz insbesondere in den Abendstunden. Perspektivisch es also wichtig, die verkehrliche Erreichbarkeit im Umfeld des Planetariums zu verbessern. Hierzu gibt es verschiedene Ansatzpunkte:

  • Eine Haltestelle für On-Demand-Angebote direkt am Planetarium würde Besuchern eine nachhaltige, barrierearme Anreise ermöglichen.
  • Der Busverkehr über die Otto-Wels-Straßein der jetzigen Form wird als nicht ausreichend empfunden, um die steigende Nachfrage abzudecken und könnte daher in seiner Frequenz gesteigert werden.
  • Lieferverkehr zum Planetarium ist notwendig, bedarf jedoch klarer Wegeführung. Die Lieferanten wissen teilweise nicht, dass sie bis zum Planetarium vorfahren können und schieben die Waren dann durch den Stadtpark.Auch hier könnte also durch kleine Maßnahmen für Verbesserung gesorgt werden.
Petitum/Beschluss

Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhunde mögen beschließen:

Die Verwaltung wird gebeten, gemeinsam mit den zuständigen Fachbehörden (insbesondere HVV, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer sowie Polizei) Maßnahmen zur Verbesserung der verkehrlichen Situation und Nutzungsregelung im Umfeld des Planetariums Hamburg zu prüfen und umzusetzen:

  1. Zugang für On-Demand-Angebote zum Planetarium ermöglichen:
    Es soll geprüft werden, inwieweit für On-Demand-Angebote die Durchfahrt bis zum Planetarium sowie die Einrichtung einer Haltestelle in den Abendstunden unmittelbar am Planetarium ermöglicht werden kann, um insbesondere den Abendbetrieb zu stärken und eine nachhaltige Mobilitätsform zu unterstützen.
  1. ÖPNV-Verbindung über die Otto-Wels-Straße stärken:
    Der HVV wird gebeten zu prüfen, ob die bestehende Busverbindung über die Otto-Wels-Straße (insbesondere Linie 179) hinsichtlich Taktung und Kapazität überprüft und bei Bedarf ausgebaut werden kann, um eine bessere Anbindung des Planetariums sowie der angrenzenden Naherholungsgebiete sicherzustellen.

Eine weitere Möglichkeit wäre die (teilweise) Verlängerung der Metrobuslinie 6 bis zur U-Bahn Alsterdorf. Auch diese Möglichkeit soll geprüft werden.

  1. Zufahrt und Beschilderung für Lieferanten optimieren:
    Die Zufahrt zum Planetarium über den Linnering für Lieferanten ist derzeit unklar und teilweise irreführend. Es wird gebeten, in Zusammenarbeit mit dem Planetarium, die Beschilderung für Lieferverkehr zu verbessern. Dies kann z.B. durch eine Beschilderung an der Einmündung Butenkamp/Linnering mit einem Schild „Anlieferung Planetarium“, sowie einer Beschilderung an der Schranke am Ende des Linnerings verwirklicht werden. r die Öffnung der Schranke ist weiterhin das Planetarium zuständig

r die SPD-Fraktion: Tina Winter, Carsten Gerloff

r die CDU-Fraktion: Philipp Kroll, Katharina Schwarz

r die FDP-Fraktion: Ron Schumacher, Marvin Häffs

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Stadtpark Otto-Wels-Straße Alsterdorf Linnering

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.