Starkes Ehrenamt braucht Würdigung und Sichtbarkeit Gemeinsamer Antrag von GRÜNE-, SPD-, CDU- und FDP-Fraktion
Letzte Beratung: 08.07.2025 Hauptausschuss Ö 4.5
Ohne Ehrenamt sind viele Angebote, Unterstützungsleistungen, Kunst, Musik, Sport und vieles mehr im Bezirk Hamburg-Nord nicht denkbar. Menschen aller Altersgruppen engagieren sich vor Ort u.a. für Kinder, für ältere Menschen, für Menschen mit Unterstützungsbedarfen, in Sportvereinen oder Stadtteilgremien. Sie gestalten z.B. Ausstellungen, Musikveranstaltungen oder andere Events und sorgen mit für den gesellschaftlichen Diskurs und den Zusammenhalt. Ebenso bedeutend und nicht wegzudenken ist das ehrenamtlich Engagement für die Freiwillige Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, das Deutsche Rote Kreuz für andere Hilfsdienste.
Daher wird dieses unverzichtbare Engagement seit 2016 im Bezirk Hamburg-Nord mit einem Fest für alle Ehrenamtliche gewürdigt. An diesem Tag steht die Würdigung für ihr Ehrenamt, die Begegnung mit anderen Ehrenamtlichen und der Austausch über persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Diese Veranstaltung ist eine feste Institution und bedeutet den Ehrenamtlichen im Bezirk viel.
Um das Ehrenamt im Bezirk noch besser und sichtbarer zu würdigen, soll diese inzwischen alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung nun noch einmal weiterentwickelt werden. Ergänzend zum bisherigen Programm soll die Veranstaltung beginnend ab 2026 um eine Videosequenz erweitert werden, die bis zu 10 ehrenamtlich tätige Menschen bzw. Institutionen jeweils unter Festlegung eines wechselnden Themenschwerpunktes in besonderer Weise sichtbar macht. Damit erfahren diese Personen und Institutionen jeweils eine herausgehobene Würdigung. Im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung soll im Zuge eines Losverfahrens schließlich festgelegt werden, welche Facette des Ehrenamts anlässlich des nächstes Ehrenamtsfestes im Fokus stehen soll und damit zwei Jahre lang stärker in den Blick rückt (z.B. durch Vorstellung im SIIG oder Besuche vor Ort und bildhaft). Schrittweise sollen so über die Jahre ehrenamtliches Engagement in seiner Spannbreite und mit all seinen Eigenheiten sichtbar gemacht werden, um immer wieder neue Menschen dazu zu motivieren, sich in einem Bereich, der ihnen besonders interessant erscheint, zu engagieren.
Beschluss:
Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord möge beschließen:
I. Das Bezirksamt wird gebeten,
II. Es wird einmalig und mit Blick auf den hohen Vorbereitungsaufwand für das Jahr 2026 festgelegt, dass die ehrenamtliche Seniorenarbeit sowie ehrenamtlich engagierte Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt des Dankesfests 2026 stehen sollen.
III. Für die Durchführung des Festes im Jahr 2026 stellt die Bezirksversammlung Hamburg-Nord aus bezirklichen Mitteln zur Durchführung der Veranstaltung selbst und zur Entwicklung des Konzepts für Videosequenzen und deren erstmalige Erstellung für die Veranstaltung 2026 insgesamt bis zu 30.000 Euro zur Verfügung.
Für die SPD-Fraktion: T ina Winter, Helen Hauser
Für die GRÜNE Fraktion: Timo Kranz
Für die CDU-Fraktion: Martin Fischer, Ekkehart Wersich, Philipp Kroll
Für die FDP-Fraktion: Claus-Joachim Dickow, Konstantin Bonfert
Keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.