Künstlerische Gestaltung (Graffiti) der Wochenmarkthäuschen am Saseler Markt und Poppenbütteler Markt Beschluss der Bezirksversammlung vom 30.05.2024 (Drs. 21-9039)
Letzte Beratung: 15.05.2025 Bezirksversammlung Wandsbek Ö 14.19
Folgender Beschluss wurde gefasst:
Die Bezirksversammlung Wandsbek stellt die in Drs. 21-9014 (Stellungnahme der Verwaltung)
unter 2. benötigten konsumtiven Mittel in Höhe von 5.000,00 € pro Objekt zur Verfügung, um
eine künstlerische Graffiti-Gestaltung der Wochenmarkthäuschen am Saseler Markt und am
Poppenbütteler Markt zu veranlassen. Die jeweils ortsnahen Schulen oder andere soziale Institutionen sind für diese Projekte möglichst einzubeziehen. Für die Gestaltung ist ein Stadtteilbezug wünschenswert.
Das Bezirksamt nimmt wie folgt Stellung:
Die Fachämter Sozialraummanagement und Interner Service haben sich der Aufgabe gewidmet, die beiden Marktmeisterhäuser in Poppenbüttel und Sasel künstlerisch zu gestalten.
Dazu wurde der Künstler Herr Jan Franz (Arik) gewonnen. Herr Franz hat sich vor Ort mit den Marktmeistern ein Bild verschafft und dem Bezirksamt Wandsbek jeweils Entwürfe mit Stadtteilbezug vorgestellt. Diese Entwürfe wurden dann in den Fachämtern Sozialraummanagement, Interner Service und Verbraucherschutz abgestimmt und freigegeben.
Die künstlerische Gestaltung wurde durch Jugendliche aus dem HDJ Tegelsbarg und der Stadtteilschule Poppenbüttel, unter Anleitung des Künstlers Franz, im 4 Quartal 2024 durchgeführt.
Beispielbilder Frontansicht
Marktmeisterhaus Poppenbüttel
Marktmeisterhaus Sasel
Für die Gestaltung der beiden Markmeisterhäuser hatte die BV jeweils 5.000,00 € zur Verfügung gestellt.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 6.150,00 € (Sasel 3.175,00 €, Poppenbüttel 2.975,00 €). In den Gesamtkosten waren Personalkosten für den Künstler, die Grundierung, die Farben und Spraydosen und ein Anti-Graffiti-Schutz enthalten.
Die Maßnahme ist abgeschlossen und weitere Mittel werden nicht benötigt. Die Restmittel können anderweitig verwendet werden.
Die Bezirksversammlung nimmt Kenntnis.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.