22-1341

Existierenden Parkraum im Bezirk Nord effizient zu nutzen - die Rolle digitaler Parkraumbewirtschaftung Antrag der GRÜNE-Fraktion

Antrag

Letzte Beratung: 10.09.2025 Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität Ö 5.1

Sachverhalt

Hamburg hat sich im Rahmen des Hamburger Klimaplans und der Strategie Mobilitätswende ambitionierte Ziele gesetzt. Dabei müssen viele kleine und größere Maßnahmen zusammenwirken, um das Ziel der Treibhausgas-Einsparung zu erreichen.

Das Unternehmen WEMOLO bietet eine digitale Lösung zur intelligenten Verwaltung von privatem und gewerblichem Parkraum, die den Suchverkehr nach Parkplätzen erheblich reduzieren, Emissionen senken und zugleich neue Einnahmequellen für Grundstückseigentümer*innen erschließen kann. Zentraler Baustein ist eine kamerabasierte Kennzeichenerkennung, die eine schrankenlose Zufahrt ermöglicht und Fremdnutzung effektiv verhindert.

Das System ist bereits in über 3.000 Parkflächen in ganz Europa im Einsatz, darunter Einkaufszentren und Handelsketten. Es soll nachweislich die Auslastung sowie Kundenzufriedenheit durch einfache Buchungs- und Bezahlprozesse per App steigern.

Laut Süddeutscher Zeitung hat WEMOLO seine Pilotphase in München erfolgreich abgeschlossen und plant eine bundesweite Expansion, um kurzfristig verfügbare Parkflächen besser auszuschöpfen und Verkehrsbelastungen in Innenstädten zu minimieren.

Die Erfahrungen aus anderen Städten können wichtige Erkenntnisse für Hamburg liefern, insbesondere mit Blick auf die Klimaschutzziele, die Reduktion von Parkplatzsuchverkehr und die Schaffung barrierearmer Verkehrsangebote. Eine frühzeitige Einbindung von Systemen wie WEMOLO fördert den Wissenstransfer und ermöglicht gegebenenfalls passgenaue Pilotprojekte im Bezirk Nord.

Petitum/Beschluss

Vor diesem Hintergrund möge der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität beschließen:

Der Ausschuss lädt das Unternehmen WEMOLO GmbH ein, in einer seiner nächsten Sitzungen das Konzept der „digitalen Parkraumbewirtschaftung“ vorzustellen und mit den Ausschussmitgliedern zu diskutieren.

r die GRÜNE Fraktion

Katharina Fischer-Zernin

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

Keine

Lokalisation Beta

Keine Orte erkannt.

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.