22-0956

Ein neuer Rasenmähroboter für den SV Poseidon

Beschlussempfehlung Ausschuss

Letzte Beratung: 29.04.2025 Haushalt, Kultur und Sport Ö 8.6

Sachverhalt

Bisherige Beratungsfolge

am

TOP

Drucksache

Ergfebnis

BV (gem. Anntrag der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion)

24.04.2025

9.5

22-0900

überwiesen an RaSE

RaSE (s.o.)

28.04.2025

15.7

s.o.

Empfehlung mehrheitlich mit den Stimmen der SPD-, CDU-, FDP- und Volt-Fraktion, bei Gegenstimmen der Fraktion DIE LINKE und AfD-Fraktion sowie Stimmenenthaltung der GRÜNE-Fraktion.

HaKuS
(Beschlussempfehlung Ausschuss)

29.04.2025

8.6

22-0956

Drucksache mehrheitlich, bei Gegenstimme der Fraktion Die Linke. und Stimmenthaltung der Grüne-Fraktion, angenommen.

Der SV Poseidon ist der größte Schwimmverein in Norddeutschland. Der Verein mit rund 1.000 Mitgliedern betreibt am Olloweg in Eidelstedt ein eigenes Freibad, das im Sommer den Eimsbüttelerinnen und Eimsbüttelern zur Verfügung steht.

Neben den zwei 50-Meter-Becken und einem Nichtschwimmerbecken mit integriertem Baby-Becken stehen den Badegästen zwischen Mai und September unter anderem auch großgige Rasenflächen zum Sonnen, Spielen und Entspannen zur Verfügung. Diese Flächen müssen gepflegt werden, damit sie zu jeder Zeit vollumfänglich genutzt werden können.

r die konstante Rasenpflege soll nun ein neuer Rasenmähroboter angeschafft werden. Gesamtkosten für die Anschaffung inklusive aller weiteren Arbeiten belaufen sich auf etwa 6.500 €.

Ein Teil der Kosten wird von dem Verein selbst gedeckt.

Das angestrebte Modell verfügt über Sensoren, die darauf ausgelegt sind, Kollisionen mit (kleinen) Tieren zu vermeiden. Zusätzlich hierzu werden die Mähzeiten vonseiten des Vereins zum Schutz von insbesondere nachtaktiven Tieren (bspw. Igeln) angepasst.

Petitum/Beschluss

Dem SV Poseidon Hamburg werden für die Anschaffung eines Rasenmähroboters bezirkliche Sondermittel in Höhe von

5.000 €

zur Verfügung gestellt.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Hamburg-Nord Olloweg Eidelstedt

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.