Protokoll
Sitzung des Ausschusses Haushalt, Kultur und Sport vom 29.04.2025

Ö 1

Allgemeine Geschäftsordnungsangelegenheiten / Festlegung der Stimmberechtigungen

Der Vorsitzende, Herr Korb, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Teilnehmer:innen.

Er weist darauf hin, dass von der Sitzung zu Protokollzwecken Tonaufzeichnungen erstellt

und nach Genehmigung der Niederschrift wieder gelöscht werden.


Die Ausschussmitglieder benennen die Stellvertreter:innen für die nicht anwesenden

stimmberechtigten Ausschussmitglieder.

 

Es liegen keine Befangenheitserklärungen vor.

 

Ö 2

Genehmigung der Niederschrift

Die Niederschriften der Sitzungen vom 23.01.2025 und 04.02.2025 werden einstimmig genehmigt.

 

Ö 3

Fragestunde im Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport

Es liegen keine Fragen vor.

Ö 4

Einladung eines Referenten zur Vorstellung der Planungen für die Rad- und Eissporthalle im Sportpark Eimsbüttel: Beschluss der BV vom 30.01.2025. Drs. 22-0622 (Gast: Verterer der Gebäudemanagement Hamburg GmbH (GMH))

Gast: Herr Kössler (Gebäudemanagement Hamburg)

 

Herr Kössler führt anhand einer Präsentation zum Tagesordnungspunkt aus. Im Anschluss beantworten er und Herr Vogt die Fragen des Ausschusses.

Herr Blenski möchte wissen, wie hoch die laufenden Kosten aktuell seien und mit welchen Kosten bei der neuen Anlage zu rechnen sei.
Herr Kössler erklärt, gegenwärtig liegen die Kosten pro Saison bei ca. 300.000 bis 400.000 €. Der Vergleich mit einer neuen Anlage sei schwierig, sofern man von einer voll ausgestatteten Anlage ausgehe und sämtliche Preissteigerungen berücksichtige. Dasselbe gelte auch für die Baukosten.
Herr Vogt ergänzt, dass die laufenden Kosten in einer Saison z.B. von der Höhe der Stromkosten und dem Zustand der Eisbereitungsmaschine abhängen.

Herr Arndt fragt nach den Kosten für die Überprüfung des Zustands des Daches und wie lange mit dem Fortbestehen des jetzigen Daches noch zu rechnen sei.

Herr Kössler erklärt, die bloße Überprüfung der Dachmembran verursache Kosten, die mit bezirklichen Mitteln finanzierbar seien. Wie lange die Membran halte, könne er nicht absehen. Er rät hinsichtlich der weiteren Planungen dazu, diese so schnell wie möglich anzugehen.
Herr Vogt ergänzt, die Überprüfung der Dachmembran finde mindestens zwei Mal im Jahr statt. Damit gingen in der Regel auch Arbeiten am Dach einher. Die Kosten belaufen sich auf ca. 25.000 bis 30.000 € jährlich. Er stellt zudem klar, dass sowohl das Dach als auch die Kältetechnik jederzeit Anlass zur Schließung der Eisbahn geben können. Auch eine Räumung bei hohen Windstärken sei schon hin und wieder durchgeführt worden. 
Herr Arndt fragt nach der Möglichkeit einer Weiternutzung für den Fall, dass die Prüfung der Statik negativ ausfalle und das Dach abgerissen werden müsse.
Herr Vogt erklärt, dass sei lediglich in der Theorie möglich. Praktisch sei der Abriss des Daches nicht finanziert und auch unter energetischen Gesichtspunkten bestehe aus Betreibersicht letztlich keine Zwischennutzungsoption. 

 


Die Präsentationsunterlagen sind dieser Niederschrift beigefügt.

 

 

 
 


Anlagen
250429 Präsentation Sportausschuss BA Eimsbüttel (5525 KB)

Ö 5

Mitteilungen der/des Vorsitzenden

Es liegen keine Mitteilungen vor.  

Ö 6

Mitteilungen der Verwaltung

Es liegen keine Mitteilungen vor. 

 

Ö 7

Mitteilungen Sondermittel der Bezirksversammlung

Ö 7.1 - 22-0926

Sondermittel der Bezirksversammlung: Mittelübersich

Die Drucksache wird zur Kenntnis genommen.

Ö 8

Beschlussvorlagen Sondermittel der Bezirksversammlung

Ö 8.1 - 22-0868

Sondermittel zur Durchführung eines inklusiven Kinderfestes

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird einstimmig angenommen.

Ö 8.2 - 22-0866

Sondermittel für das Sommerkonzert 2025 des Jungen Orchesters Hamburg

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird einstimmig angenommen.

Ö 8.3 - 22-0904

Ausrichtung eines Straßenfestes in Schnelsen Süd

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird, bei Gegenstimme der CDU-Fraktion, mehrheitlich angenommen.

Ö 8.4 - 22-0919

Sondermittel für ein Gala-Konzert zum 30jährigen Bestehen der Salomo-Birnbaum-Gesellschaft für Jiddisch e.V.

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird einstimmig angenommen.

Ö 8.5 - 22-0954

Sondermittel zur Anschaffung eines Elektrorollers für das Bahnradtraining der RG-Hamburg

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird einstimmig angenommen.

Ö 8.6 - 22-0956

Ein neuer Rasenmähroboter für den SV Poseidon

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird, bei Gegenstimme der Fraktion Die Linke und bei Stimmenthaltung der Grüne-Fraktion, mehrheitlich angenommen.

Ö 9

Kultur

Es liegen keine Wortbeiträge vor.

Ö 10

Förderung kultureller Projekte; Einzelanträge

Ö 10.1 - 22-0925

Kulturmittelliste und aktuelle Stadtteilkulturprojekte (SKP)

Ergebnis der Abstimmung des Antrags mit der Nummer 19:

 

Der Antrag wird zur Abstimmung in den Hauptausschuss überwiesen.

 

Ergebnis der Abstimmung des Antrags mit der Nummer 20:

 

Der Antrag wird zur Abstimmung in den Hauptausschuss überwiesen.

 

Ergebnis der Abstimmung des Antrags mit der Nummer 21:

 

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Ergebnis der Abstimmung des Antrags mit der Nummer 22:

 

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Ergebnis der Abstimmung des Antrags mit der Nummer 23:

 

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Ergebnis der Abstimmung des Antrags mit der Nummer 24:

 

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Ö 11

Sport

Herr Vogt gibt bezüglich des Sportparks Eimsbüttel bekannt, dass das dritte Großspielfeld (Hockeyplatz) fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben worden sei. Der Kunstrasen habe die Besonderheit, dass anders als bei den meisten anderen Hockeyplätzen keine Bewässerung notwendig sei und deshalb eine Menge Wasser gespart werden kann.

 

Ö 12

Anträge

Ö 12.1 - 22-0831

Umstrukturierung Beschlussverfahren Zuwendungsanträge bezirkliche Sondermittel

Herr Vogt erklärt, dass Rechtsamt habe mitgeteilt, die Vorlage sei rechtlich in Ordnung und könnte so beschlossen werden.

 

Herr Schütt bittet aufgrund von weiterem Klärungsbedarf um Vertagung.

 

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird vertagt.

 

Ö 12.2 - 22-0902

Sondermittel für 750 Jahre Eimsbüttel

Herr Schütt erläutert den Antrag sowie die vorgeschlagene Änderung des Petitums.

 

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderung und bei Gegenstimme der Fraktion Die Linke, mehrheitlich angenommen. 

 

Ö 12.3 - 22-0932

Sondermittel für die Durchführung des Handballcamps des TSV Stellingen

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird, unter Berücksichtigung der Änderung, einstimmig angenommen.  

 

 

Ö 12.4 - 22-0910

Sondermittel für die Kindertheaterreihe des Kulturhaus Eidelstedt

Ergebnis:

 

Die Drucksache wird einstimmig angenommen.

Ö 13

Verschiedenes

Es liegen keine Wortmeldungen vor.