Sondermittel zur Anschaffung eines Elektrorollers für das Bahnradtraining der RG-Hamburg
Letzte Beratung: 29.04.2025 Haushalt, Kultur und Sport Ö 8.5
Bisherige Beratungsfolge |
am |
TOP |
Drucksache |
Ergebnis |
RaSE (gem. Antrag der SPD- und CDU-Fraktion) |
28.04.2025 |
15.4 |
Empfehlung einstimmig |
|
HaKuS |
29.04.2025 |
8.5 |
Empfehlung einstimmig beschlossen. |
Die RG-Hamburg setzt für das Bahnradtraining auf der Radrennbahn Stellingen ein sogenanntes Derny als Schrittmacher und Windschattenspender ein. Das Derny ist ein kleines 2-Takt-Motorrad, das den Taktgeber beim Training unterstützt und eine konstante Geschwindigkeit ermöglicht.Aufgrund der hohen Lautstärke des Dernys wurden die Nutzungszeiten durch das Bezirksamt Eimsbüttel zunächst eingeschränkt und für die kommende Saison vollständig untersagt.
Um den Trainingsbetrieb weiterhin effizient und umweltfreundlich zu gestalten, hat die RG-Hamburg eine alternative Lösung identifiziert: den Einsatz eines entsprechend motorisierten Elektrorollers. Das Training erfordert Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h, die mit einem herkömmlichen E-Bike, Pedelec oder einem kleinen E-Roller mit 4 kW (entspricht 50 ccm) nicht erreicht werden können. Ein leistungsstärkerer E-Roller mit 11 kW (entspricht 125 ccm) erfüllt hingegen diese Anforderung und ermöglicht eine adäquate Trainingsbegleitung.
Zusätzlich bietet der Einsatz eines E-Rollers eine umweltfreundlichere Alternative für die Trainingsbegleitung auf der Straße. Bisher erfolgt diese mit privaten PKWs mit Verbrennungsmotor. Durch den Wechsel auf einen E-Roller kann die Umweltbelastung reduziert und der Trainingsbetrieb nachhaltiger gestaltet werden.
Um die Anschaffung eines solchen E-Rollers zu ermöglichen, beantragt die RG-Hamburg Sondermittel zur Finanzierung. Dies sichert nicht nur den Fortbestand des Trainingsbetriebs, sondern trägt auch zur Lärmreduzierung und Umweltfreundlichkeit des Sportbetriebs bei.
Für die Anschaffung eines E-Rollers für das Bahnradtraining werden dem RG-Hamburg Sondermittel in Höhe von
2.699,10 €
zur Verfügung gestellt.
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.