Herr Dassow begrüßt die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses und macht darauf aufmerksam, dass die Sitzung zu Protokollzwecken aufgezeichnet wird.
Eine öffentliche Fragestunde findet nicht statt.
Anschließend findet die Verpflichtung von Frau Marcella Ahmed durch Herrn Dassow statt.
Frau Post-Martens und Frau Löwe bitten die Verwaltung, den letzten Satz unter TOP 1 der Niederschrift vom 27.01.2025 zu streichen.
Der Jugendhilfeausschuss genehmigt die Niederschrift vom 27.01.2025 mit vorbenannter Änderung - bei einer Enthaltung- einstimmig.
Der Jugendhilfeausschuss genehmigt die Niederschrift vom 17.02.2025 einstimmig.
Zwei Referentinnen aus dem Bezirksamt Hamburg-Wandsbek stellen das Projekt "JuPlanII" vor. Ziel dessen ist es, die Personalplanung und das Controlling im Bereich der Jugendhilfe zu optimieren.
Die Referentinnen antworten auf die Fragen von Herrn Dahlgaard, Herrn Knode, Frau Löwe, Herr Herkenrath, Frau Veigel, Frau Post-Martens und Herrn Dassow wie folgt:
Dem Projekt liegt eine Übersicht der Voll- und Teilzeitäquivalenzen vor, diese fließt in die Berechnungen mit ein.
Die Bevölkerungsgröße der Stadt Hamburg ist keine Berechnungsgrundlage.
. Es werden Gespräche außerhalb des Projekts mit dem Personalamt und der Sozialbehörde geführt zum Thema Arbeitsbedingungen, Fachkräftemangel und die Verbesserung der Situation.
Die Herausforderung läge im Schaffen einer langfristigen Zusammenarbeit mit neueingestellten Mitarbeitern.
Das Projektteam bewegt sich auf seinem eigens gesetzten Zeitstrahl innerhalb der Fristen.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter wird innerhalb der Berechnungen berücksichtigt.
Die Arbeitszeit, welche für die Dokumentation benötigt wird, wird in den Berechnungen einkalkuliert.
Alle Bezirksämter in Hamburg werden in das Projekt miteinbezogen.
Die Personalbedarfsbemessung wird auch auf die Geschäftsstellen angewendet.
Der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Herr Herkenrath hinterfragt den Antrag und bittet um Vertagung. Herr Klahn erläutert das Berichtswesen in der Kinder- und Jugendarbeit. Frau Post-Martens vermisst valide Zahlen als Grundlage des Berichtswesens und fordert, das Berichtswesen vor dem Austausch mit der Sozialbehörde im Jugendhilfeausschuss vorzustellen. Weiterhin wird ein zentraler Ablageort für die gesammelten Konzepte der gesamten Einrichtungen erbeten. Herr Dahlgaard und Frau Löwe würden nach Rücksprache mit der Verwaltung den zweiten Petitumspunkt abändern in: „dem Jugendhilfeausschuss diese Daten jeweils jährlich nach der Auswertungskonferenz zur Verfügung zu stellen.“
Der Jugendhilfeausschuss lehnt den Antrag auf Vertagung mehrheitlich ab,
Der Jugendhilfeausschuss stimmt dem Antrag mit Änderung des Petitumspunktes 2 einstimmig -bei fünf Enthaltungen- zu.
Herr Dassow bittet die anwesenden Gäste aus der AG § 78 SGB VIII, sich mit der Verwaltung in Verbindung zu setzen, um aus den Arbeitsgemeinschaften pro Region ein Mitglied plus eine Vertretung zu benennen.
Der Jugendhilfeausschuss stimmt dem Antrag der SPD-Fraktion einstimmig zu.
Es liegen keine Mitteilungen vor.
Frau Brall macht den Jugendhilfeausschuss darauf aufmerksam, dass in der Region 3 die Stelle der Regionalleitung vakant sei und eine Nachfolge gesucht werde.