ZDF-Silvesterparty - Unser Bezirk braucht keine Inszenierung! (Antrag der Fraktion DIE LINKE)
Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 8.4
Die Bezirksversammlung hat in ihrer Sitzung am 16.10.2025 denfolgenden Antrag mehrheitlich - gegen die Stimmen der CDU-Fraktion - in den Cityausschuss zur Abgabe einer Beschlussempfehlung überwiesen.
Berlin hat erkannt, dass die ZDF-Silvesterparty ein teures Spektakel ohne echten Mehrwert ist und verzichtet. Doch der Hamburger Senat steht schon in den Startlöchern. Mit Feuerwerk und schwimmender Bühne sollen Elbe und das Einkaufszentrum Westfield Überseequartier in Szene gesetzt werden. Wie eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaft zeigt (Drs. 23/1621), laufen die Planungen bereits – und das Bezirksamt Hamburg-Mitte ist als Genehmigungsbehörde involviert. Nicht involviert ist allerdings die Nachbarschaft in der HafenCity, die seit Jahren unter Dauerbelastung durch Großevents wie dem Hafengeburtstag und den Cruise Days leidet.
Der Senat erhofft sich offenbar mediale Aufmerksamkeit durch den inszenierten Jahreswechsel an der Elbe – eine Werbekampagne, die Hamburg zwischen 500.000 und 1 Million Euro kosten könnte. So viel hat Berlin laut Medienberichten für das Event gezahlt. Dabei sollte dem Hamburger Senat klar sein, dass die beste Werbung für eine Stadt gut laufende und gut finanzierte Bezirke sind. Denn diese müssen mit auskömmlichen Mitteln ausgestattet sein, um Einrichtungen, Projekte, Strukturen und Kultur unterstützen zu können, die wichtig für die Stadtteile sind.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich gegenüber dem Senat gegen die Austragung der ZDF-Silvesterparty auszusprechen und vorzuschlagen, das voraussichtlich eingeplante Geld für die Belange des Bezirkes z.B. im Rahmen des Quartierfonds einzusetzen.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.