Verkehrssicherheit und Erreichbarkeit in Zusammenhang mit dem Westfield Überseequartier dringend verbessern, hier: Empfehlung des HafenCity Forums vom 26.06.2025
Letzte Beratung: 09.09.2025 Cityausschuss Ö 8.1.2
Das HafenCity Forum hat in seiner Sitzung am 26.06.2025 folgende Beiratsempfehlung beschlossen.
Sachverhalt:
Am Montag, den 16. Juni 2025, kam es direkt vor dem Westfield Überseequartier zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin – offenbar bei Grün – von einem abbiegenden Fahrzeug erfasst und schwer verletzt wurde.
Bereits seit der Eröffnung des Westfield Centers zeigen sich an vielen Wochenenden erhebliche Verkehrsprobleme im gesamten Viertel: Ortsfremde Fahrzeuge biegen trotz Verbote quasi dauerhaft falsch und gefährdend ab; Autoposer fahren mit stark überhöhter Geschwindigkeit; es kommt zu häufigen Staus auf mehreren Zufahrtsstraßen, Verstößen gegen Einbahnstraßenregelungen, blockierten Kreuzungen und massiven Einschränkungen für den Busverkehr. Auch Kranken- und Rettungswagen können teilweise nicht mehr ungehindert in das Quartier einfahren.
Diese Entwicklung stellt eine akute Gefährdung der Verkehrssicherheit und der öffentlichen Daseinsvorsorge im Stadtteil dar und verlangt schnelles, abgestimmtes und wirksames Handeln.
Das HafenCity-Forum erwartet von der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, sich für die umgehende Prüfung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen einzusetzen. Dazu gehören u. a.:
Die Sicherheit der Menschen im Quartier und die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Infrastruktur müssen im Zentrum der Planungen stehen.
Der Cityausschuss der Bezirksversammlung möge deshalb beschließen:
Das HafenCity Forum fordert den Cityausschuss auf, sich bei den zuständigen Stellen auf Bezirks- und Landesebene (insbesondere Bezirksamt Hamburg-Mitte, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Polizei Hamburg und HafenCity Hamburg GmbH) dafür einzusetzen, dass umgehend konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um das Westfield Überseequartier geplant, abgestimmt und umgesetzt werden. Die Anwohnenden sollten in diese Planungen involviert werden und fortlaufend über den Stand der Planung und Umsetzung der konkreten Verbesserungen informiert werden.
Ziel muss es sein, sowohl die Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen, Radfahrende und der Schulwege als auch die Erreichbarkeit des Stadtteils für Einsatzfahrzeuge und den öffentlichen Nahverkehr nachhaltig zu gewährleisten.”
Es wird wie folgt über die Empfehlung abgestimmt:
Ja 62
Nein 0
Enthalten 3
Um Beschlussfassung/Kenntnisnahme wird gebeten.
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.