Stellungnahme Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Bushaltestelle "Appelbütteler Weg" aus der Kehre an die Bremer Straße verlegen und Neue Haltestelle "Maldfeldstraße West" einrichten
Letzte Beratung: 10.04.2025 Ausschuss für Mobilität und Inneres Ö 13.1
In der Stellungnahme zum gemeinsamen Antrag 21-3861 von SPD, GRÜNE, CDU, FDP und DIE LINKE betr. Neue Haltestelle „Maldfeldstraße West“ einrichten, schlagen die BVM, der hvv, die Hochbahn und die KVG vor, zusätzlich zur Einrichtung der gewünschten neuen Haltestelle die heutige Haltestelle „Appelbütteler Weg“ zu optimieren. Statt der Kehre könnten neue Haltestellenstandorte außerhalb der heutigen Kehre direkt an der Bremer Straße eingerichtet werden. So wäre ein Abbiegen in die Kehre nicht mehr erforderlich, was Fahrzeit einspart, die zur Bedienung der gewünschten neuen Haltestelle „Maldfeldstraße West“ genutzt werden können. Die freiwerdende Fläche der bisherigen Kehre sollte in diesem Zusammenhang möglichst weitgehend entsiegelt werden.
Die BVM empfiehlt der Bezirksversammlung Harburg in ihrer Stellungnahme, über die beiden neuen Haltestellen(-positionen) einen an die Autobahn GmbH des Bundes adressierten Beschluss zu fassen, um das überparteiliche Interesse der Bezirkspolitik an diesen Haltestellen auszudrücken. Dieser Empfehlung soll mit diesem Antrag gefolgt werden.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung möge der Autobahn GmbH des Bundes (AdB) das hohe Interesse der Bezirksversammlung Harburg an einer neuen Haltestelle „Maldfeldstraße West“ (wie im Antrag 21-3861 beschrieben) sowie an der Verlegung der Haltestelle „Appelbütteler Weg“ aus der Kehre direkt an die Bremer Straße (wie in der Stellungnahme 21-3861.01 beschrieben) übermitteln und die AdB bitten, dies bei ihren Planungen der entsprechenden Straßenabschnitte zu berücksichtigen. Es oll geprüft werden, ob die freiwerdende Fläche der bisherigen Kehre dabei möglichst weitgehend entsiegelt werden kann.
Über den Verlauf der Bemühungen und der Planungsänderungen möge der Ausschuss für Mobilität und Inneres informiert werden.
BEZIRKSVERSAMMLUNG HARBURG
Der Vorsitzende 27.03.2025
Antrag GRÜNE-Fraktion (Drs. 22-0099), betr. Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Bushaltestelle "Appelbütteler Weg" aus der Kehre an die Bremer Straße verlegen und Neue Haltestelle "Maldfeldstraße West" einrichten
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) als hierfür zuständige Stelle beteiligt und seitens der AdB am 7. März 2025 die folgende Stellungnahme erhalten:
Stellungnahme der AdB zur Drs. 22-0099 der Bezirksversammlung Harburg:
„Die derzeitige Planung der Grundinstandsetzung, wie sie auch im April 2024 in der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Inneres der Bezirksversammlung Harburg vorgestellt wurde, ist das Ergebnis eines längeren Abstimmungsprozesses mit den Verkehrsunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH), der Polizei und weiteren Beteiligten.
Nach Abstimmung mit der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der FHH soll die Baudurchführung für den vierstreifigen Bereich im Februar 2026 beginnen. Damit alle Fristen des europäischen Vergaberechts und der Bauvorbereitung eingehalten werden, muss die Maßnahme spätestens im dritten Quartal 2025 ausgeschrieben werden. Bis dahin sind alle Ausführungs- und Vergabeunterlagen unter Berücksichtigung der neuen terminlichen Randbedingungen zu erstellen.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Bauphasen verschiedener Maßnahmen zu gewährleisten, werden derzeit die Bauphasen der Maßnahme der Autobahn GmbH und der Anschlussmaßnahme des LSBG auf Synergien geprüft. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Fragen der bauzeitlichen Verkehrsführung (inkl. Umleitungsverkehre) und eine abgestimmte Bauablaufplanung gelegt. Diese sorgfältige Abstimmung nimmt hausintern und anschließend mit externen Beteiligten viel Zeit in Anspruch. Eine tiefgreifende Änderung der Planung der anstehenden Grundinstandsetzung ist aus diesen Gründen zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Hintergrund des skizzierten Terminplans nicht mehr möglich.
Nach ersten Überlegungen wären für die von Ihnen in Drs. 21-3861 angeregte, neue Haltestelle „Maldfeldstraße West“ an der stadtauswärtsführenden Richtungsfahrbahn z.B. umfangreiche Arbeiten an der Böschung notwendig. Die Fahrzeugrückhaltesysteme müssen an dieser Stelle erhalten bleiben und innerhalb des sog. Wirkbereichs darf kein Fußweg sein. Dieser müsste demnach weiter von der Straße entfernt sein. Dort ist das Gelände abfallend und es stehen Bäume, die ggf. gefällt werden müssten (Genehmigung erforderlich). Es bedürfte darüber hinaus Anpassungen am Knotenpunkt (z.B. zusätzliche Fußgängerfurt mit Signalisierung).
Für eine Verlegung der Haltestelle „Appelbütteler Weg“ aus der Kehre direkt an die Bremer Straße wären ebenfalls umfangreiche Planungsänderungen notwendig. Für ein Haltestellenkap oder eine Busbucht müssten Aufstell- und Warteflächen eingeplant werden. Hier wären die Platz- bzw. Eigentumsverhältnisse nach erster Einschätzung als kritisch angesehen. Ein Überlieger für Pausenzeiten würde ggf. entfallen. Um in Richtung stadteinwärts den nötigen Platz zu schaffen, wäre z.B. eine Verlagerung der Achse der gesamten Straße notwendig. Dies kommt einer kompletten Neuplanung gleich. Die mögliche Entsiegelung der jetzigen Buskehre zieht eine teilweise Neuordnung der Straßenentwässerung inkl. der bereits genehmigten unterirdischen Versickerungsanlage nach sich. Eine neue wasserrechtliche Erlaubnis wäre einzuholen, was im Regelfall für Vorbereitung und Genehmigung mehrere Monate oder sogar Jahre beansprucht.
Die kurze Darstellung des baulich-planerischen Aufwands zeigt, dass eine Berücksichtigung für die anstehende Grundinstandsetzung trotz großer Bemühungen zum jetzigen Zeitpunkt terminlich nicht umsetzbar ist. Hinzu kommt, dass eine erneute Prüfung der Sinnhaftigkeit und eine Kosten-Nutzen-Analyse gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen etc. durchzuführen wäre.“
Gez. Böhm
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.