23-0410.1

Sicher zur Schule - Verbesserte Querungsmöglichkeiten an der Möllner Landstraße

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 23.01.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 7.7

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Billstedt hat in seiner Sitzung am 21.01.2025 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD-Fraktion Drs. Nr. 23-0410 einstimmig zugestimmt.

Seit dem 29.08.2024 müssen die Grundschüler der Schule Oberschlems wegen dem Abriss und Neubau dieser Schule in die Schule am Billbrookdeich. Es wurden für die Schulwegsicherung schon viele Dinge umgesetzt, Beleuchtung etc.

Nun müssen viele SchülerInnen über den Schleemer Weg kommend die Möllner Landstraße überqueren, da diese nicht den Park vom Schwimmbad Billstedt zur Möllner Landstraße nutzen.

Dort gibt es eine Anforderungsampel um die Möllner Landstraße und die Kapellenstraße zu überqueren, Diese Anforderungsampeln führen allerdings direkt in den Park bzw. aus dem Park kommend.

Der Weg über den Park wird auf Grund der fehlenden Beleuchtung nicht genutzt, sondern der Schleemer Weg, welcher parallel zum Park verläuft

Diese Kreuzung ist seit einem Umbau vor ca. 7-8 Jahren in der Möllner Landstraße unübersichtlicher geworden für Autofahrer, jetzt mit den verstärktem Fußngeraufkommen, ist dies noch schwieriger und gefährlicher geworden.

Die Möllner Landstraße dient als Zufahrt zur Autobahn, ist daher stark frequentiert.

Es kommt dort häufiger zu Unfällen.

  1. Die Verwaltung wird gebeten, geeignete Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden vorzunehmen, um zu klären, ob ein Fußngerüberweg oder andere Sicherungsmaßnahmen für die Fußgehenden vorgenommen werden können.
  2. Dem Regionalausschuss soll Bericht erstattet werden.
Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Bestätigung des Beschlusses gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Möllner Landstraße Oberschleems Schleemer Weg Kapellenstraße

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.