23-1066.2

Rattenbekämpfung und Präventionsmaßnahmen im Stadtteil Mümmelmannsberg

Mitteilung öffentlich

Letzte Beratung: 18.11.2025 Regionalausschuss Billstedt Ö 7.1

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Billstedt hat in seiner Sitzung am 14.10.2025 dem nachfolgend aufgeführten Antrag der SPD-Fraktion und GRÜNE-Fraktion Drs. Nr. 23-1066 einstimmig zugestimmt.

Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat den Beschluss in seiner Sitzung am 16.10.2025 einstimmig beschlossen und damit bestätigt.

Im Stadtteil Mümmelmannsberg, insbesondere im Bereich der Kandinskyallee und des Großen Holl, wurde von zahlreichen Anwohner:innen wiederholt ein starkes Rattenproblem gemeldet.

Dieses stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar und beeinträchtigt die Lebensqualität der Bewohner:innen in erheblichem Maße.

Eine konsequente und nachhaltige Bekämpfung sowie Prävention des Rattenbefalls sind daher dringend erforderlich.

Vor diesem Hintergrund möge der Regionalausschuss Billstedt beschließen:

1) Das für die Rattenverordnung zuständige Institut für Hygiene und Umwelt wird aufgefordert, mit den örtlichen Wohnungsbaugesellschaften das Gespräch zu suchen,

a) um wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung des Rattenproblems im Stadtteil Mümmelmannsberg einzuleiten.

b) um Aufklärungskampagnen für Anwohner:innen zur Prävention, speziell im Umgang mit Abfällen und zur Vermeidung von Rattenbefall, durchzuführen.

2) Das Institut für Hygiene und Umwelt berichtet dem Regionalausschuss Billstedt innerhalb einer angemessenen Frist nach Beschlussfassung über den Stand der umgesetzten Maßnahmen.

Petitum/Beschluss


Die Behörder Gesundheit, Soziales und Integration (Sozialbehörde) nimmt unter Einbeziehung des Instituts für Hygiene und Umwelt (HU) mit Schreiben vom 27.10.2025 wie folgt Stellung:

In Hamburg sind die Grundstückseigentümer oder Pächter für die Rattenbekämpfung verantwortlich. Das HU übernimmt die Rattenbekämpfung auf öffentlichem Grund und erhält die Meldungen von Rattensichtungen.

Die Schädlingsbekämpfer des HU nehmen ihre Aufgaben in eigener Verantwortung wahr und werden aufgrund von direkten Hinweisen aus der Bevölkerung oder von anderen Institutionen wie etwa den Stadtgrünabteilungen der Bezirksämter tätig. Diese Hinweise werden immer zeitnah bearbeitet und entsprechende Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort eingeleitet. Besonders an schon bekannten und immer wieder befallenen Bereichen werden auch eigenständige Kontrollen im öffentlichen Bereich durchgeführt.

Die zuständigen Wohnungsbaugesellschaften (in Mümmelmannsberg zum großen Teil SAGA und im geringeren Maße VONOVIA) beauftragen Schädlingsbekämpfungsfirmen.Nach den Beobachtungen und Kontrollen des HU sind diese Firmen flächendeckend in Mümmelmannsberg tätig. Mit der SAGA steht das HU im regelmäßigen Austausch.Diese meldet über die jeweiligen Hausmeister, beauftragte oder eingeleitete Bekämpfungen an das HU.Ebenso meldet das HU Hinweise von Mieterinnen und Mietern oder eigene Beobachtungen an die SAGA, aber auch an andere Verwaltungen. Die unter 1 a) genannte Aufforderung der Bezirksversammlung wird somit in der Praxis bereits umgesetzt.

Die beauftragten Fachfirmen sollten, neben den eigentlichen Bekämpfungsmaßnahmen, ihren Auftraggebern auch mögliche Ursachen und entsprechende Mängel, in Bezug auf den Rattenbefall, mitteilen.Die Ursachen für den Rattenbefall sind häufig Tauben- oder andere Wildtierfütterungen.Zuständig für die Durchsetzung des Taubenfütterungsverbots sind die jeweiligen Fachabteilungen der Bezirksämter.Dazu kommen Müllansammlungen in Straßenbegleitgrün oder um größere Plätze (Marktflächen) sowie an den jeweiligen Müllständen der Häuser.Weitere Informationen zur Rattenbekämpfung finden sich unter folgendem Link: https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/hu/hygiene-infektionsmedizin/ratten-melden-179874. Dort werden auch anhängende Informationen bereitgestellt, die ggf. auch von den Wohnungsbaugesellschaften an ihre Mieterinnen und Mieter verteilt werden könnten. Angehängt ist ein Informationsblatt zur Rattenbekämpfung. r darüberhinausgehende Aufklärungskampagnen, wie sie unter 1 b) gefordert werden,ist das HU nicht zuständig. Aus Sicht der Sozialbehörde stehen durch die oben genannte Website und der Anlage ausreichende Informationen zur Verfügung, die für die Anwohnerinnen und Anwohner zur Prävention, speziell bei Rattenbefall genutzt werden können.

Um Kenntnisnahme wird gebeten

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Mümmelmannsberg Kandinskyallee

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.