Benennung der Hafenbahntrasse in Janne-Mees-Weg
Letzte Beratung: 18.02.2025 Regionalausschuss Finkenwerder Ö 6.2
Der Regionalausschuss Finkenwerder hat in seiner Sitzung am 27.02.2024 den folgenden Antragmehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE und bei Enthaltung der GRÜNE-Fraktion - beschlossen.
Seit der Eröffnung der Hafenbahntrasse als Fuß- und Radweg wird diese Trasse zwischen Osterfelddeich und Steendiek intensiv von den Bürger*innen genutzt und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Weg, der perspektivisch Teil eines Radschnellwegs aus dem Süden Hamburgs nach Finkenwerder sein soll, ist inzwischen von der HPA an das Bezirksamt Hamburg-Mitte übergegangen. Da er bisher keinen Namen hat, stellt sich nun die Frage nach einer Benennung des Weges.
Eine der Gründerinnen der Lütt Finkenwerder Speeldeel und war Johanna Mewes, die von allen nur Janne Mees genannt worden ist. Sie probte viele Jahre mit den Kindern und war bis in die 1970er Jahre auch Leiterin der Oold Speeldeel.
Die Finkenwerder Speeldeel ist eine dem Stadtteil verbundene norddeutsche musikalische Traditions-Gruppe, die 1906 von Gorch-Fock und Hinrich Wriede als Theatergruppe gegründet wurde. Seit dem zweiten Weltkrieg ist sie mit Ihren Tänzen und Liedern sehr erfolgreich und trat bereits 1953 zum ersten Mal beim damals noch jungen Fernsehen auf. Seit jeher ist die Speeldeel auch international unterwegs und bringt Finkenwerder Liedgut auf die Bühnen der Welt.
Vor dem Hintergrund, dass der Fuß und Radweg der alten Hafenbahntrasse an der Oolen Wach, der alten Polizeiwache auf Finkenwerder, die seit 1981 als Übungsraum und Tonstudio genutzt wird, entlangführt beschließt der Regionalausschuss Finkenwerder:
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte teilt mit Schreiben vom 12.02.2025 folgenden Zwischenstand mit:
Nach Rücksprache mit dem Staatsarchiv ist für eine erfolgreiche Umbenennung der ehemaligen „Hafenbahntrasse“ in „Janne-Mees-Weg“ zwingend das jeweilige Geburts- und Sterbedatum (Tag/Monat/Jahr) der Person Janne Mees erforderlich. Da weder bei Online-Recherchen, noch auf Anfrage beim Einwohnermeldeamt die erforderlichen Informationen zu ermitteln waren, bittet die Verwaltung um Mitteilung der fehlenden Daten. Anschließend wird angestrebt, den Benennungsantrag zur nächstmöglichen Sitzung der Senatskommission am 01.04.2025 durch das Staatsarchiv einzureichen.
Um Mitteilung der fehlenden Informationen (Geburts- und Sterbedatum (Tag/Monat/Jahr)) wird gebeten.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.