23-0420.1

Bedarfsgerechter und barrierefreier Fährverkehr von und nach Finkenwerder (HADAG Linien 62 und 64)

Vorlage öffentlich

Letzte Beratung: 13.02.2025 Bezirksversammlung Hamburg-Mitte Ö 6.3

Sachverhalt

Der Regionalausschuss Finkenwerder hat in seiner Sitzung am 28.01.2025 dem Antrag der SPD-Fraktion Drs. Nr. 23-0420 in der nachfolgend aufgeführten Fassung einstimmig zugestimmt.

Viele Pendler:innen aus Finkenwerder und dem Süderelberaum nutzen die Fährverbindungen 62 (nach St.Pauli-Landungsbrücken) und 64 (Finkenwerder-Teufelsbrück) täglich und ganzjährig in Kombination mit ihrem Fahrrad, um zu ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Die Fährschiffe müssen daher ein hohes Aufkommen an Personen und Fahrrädern fassen können. Schiffe vom Typ 1 („Altona“) und 2 („Neuenfelde“) haben nur wenige Fahrradstellplätze und sind daher für die Pendler-Linien aus Finkenwerder 62 und 64 nicht geeignet.

Der Grundsatz der Gleichbehandlung gibt zudem vor, dass auch mobilitäts-eingeschränkte Personen (v.a. Menschen mit Behinderung und Senior:innen) den ÖPNV uneingeschränkt nutzen sollen und können. Viele der älteren Fährschiffe sind für sie nicht geeignet, v.a. die „Altona“, die keinen barrierefrei zugänglichen Fahrgastraum hat. Rollstuhlfahrer:innen, Senior:innen und auch Eltern mit kleinen Kindern im Kinderwagen können die Schwelle und die steile Treppe zum Fahrgastraum nicht überwinden und müssen die Überfahrt über die Elbe auf dem Außendeck verbringen.

Auch der Zugang zu den Fähren über die Pontons und die Brücken zu den Pontons ist bestenfalls barrierearm und zudem oft nicht hinreichend sicher. Kürzlich aufgebrachte rutschmindernde Beläge nutzen schnell ab oder sind nicht effektiv. An den Anlegern Rüschpark, Bubendey-Ufer, Neumühlen und Fischmarkt gibt es zudem keine Sicherungs- und Quergeländer, die verhindern, dassRollstuhlfahrende bei Niedrigwasser und entsprechend steiler Brücke mangels Bremsmöglichkeit in den Fluss stürzen. Schließlich fehlen auf allen Anlegern Blindenleitsysteme.

In Anbetracht des o.g. Sachverhalts bittet der Regionalausschuss Finkenwerder die zuständigenStellen, die folgenden Maßnahmen einzuleiten bzw. zeitnah zu den folgenden Punkten Stellung zunehmen:

1. Um angemessene Personen- und Fahrrad-Transfermöglichkeiten zu schaffen, wird dieLinienanbindung Finkenwerder bei der Einsatzplanung der Fähren priorisiert. Insbesonderewerden die neuen barrierearmen Fährschiffe „Neuland“, „Finkenwerder“ und dievoraussichtlich im März in Dienst gestellte „Grasbrook“ bevorzugt auf den Linien 62 und 64eingesetzt.

2. Auf den Einsatz der nicht barrierefreien Fähre „Altona“ auf den Linien 62 und 64 wirdvollständig verzichtet.

3. An den Pontons Rüschpark, Bubendey-Ufer, Neumühlen und Fischmarkt werden Quergittermontiert.

4. Alle Anleger der HADAG-Fährschiffe werden mit einem Blindenleitsystem von denlandseitigen Verkehrswegen bis zum Schiff ausgestattet.

5. Es wird eruiert, warum die bisherigen rutschmindernden Beläge nicht effektiv sind undschnell abnutzen und welche Alternativen es gibt. Ggf. werden die Wartungs-/Überarbeitungsintervalle angepasst oder alternative Beläge aufgebracht.

6. Genscht wird zudem ein gemeinsamer Begehungstermin mit der HADAG, HPA und demKompetenzzentrum Barrierefreiheit.

Petitum/Beschluss

Die Bezirksversammlung wird um Bestätigung des Beschlusses gebeten.

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
Lokalisation Beta
Finkenwerder

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.