22-0447.01

Antwort zur Anfrage der AfD-Fraktion Harburg zu einem Wärmeplanungskonzept für Harburg

Antwort/Stellungnahme gem. § 27 BezVG

Sachverhalt

Am 6.1.2025 wurde im Stadtentwicklungsausschuss ein Bericht über das Wohnungsbaupro- gramm vorgestellt. In Hamburg sollen jährlich 10.000 neue Wohneinheiten (WE) gebaut wer- den. Diese benötigen Energie. Die Stromproduktion in Hamburg ist rückläufig (statistik-nord.de). Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet mit steigenden Energiekosten. In den letzten zehn Jahren sind die Strompreise um 42% gestiegen (strom-report.com). Das Kraftwerk Moorburg wird derzeit abgerissen. Nach nur neun Jahren endete seine Betriebszeit. Es war eines der modernsten Kohlekraftwerke der Welt.

Wohnungen benötigen Wärme bzw. Strom. Dies gilt auch für jene mit einem KfW-67-Standard oder ähnlichen Effizienzklassen. Für Hamburg liegt laut hamburg.de keine Wärmeplanung vor. Dort heißt es: Stand der Hamburger Wärmeplanung - Wie heizt Hamburg heute? Wann wird die Fernwärme klimafreundlich, wo werden Wärmenetze ausgebaut, wo sind dezentrale Lösun- gen angesagt? Und welche Maßnahmen gibt es bereits, um die Emissionen aus der Wärmever- sorgung zu reduzieren? Die Stadt Hamburg ist auf dem Weg, diese Fragen zu beantworten.

Laut des Vorsitzenden des Stadtentwicklungsausschusses, Herrn Frank Richter (SPD), liege für Harburg schon eine Wärmeplanung vor.

Vor diesem Hintergrund bitten wir die zuständige Stelle um Beantwortung folgender Fragen:

1. Liegt für Harburg eine Wärmeplanung vor? Falls nein:

Wann wird dieses Konzept erstellt?

Wer wird dieses Konzept erstellen? (Bitte um Nennung der zuständigen Stelle/des Unternehmens.)

2. War der Abriss des erst neun Jahre alten Kraftwerks Moorburg nachhaltig?

3. Wird gewährleistet, dass sich die Harburger Bürger in Zukunft das Heizen werden leisten können?

4. Kann die Versorgung der neu zu bauenden Wohneinheiten in Harburg mit Energie für die kommen- den Jahre gewährleistet werden? Falls ja: Wie und aus welchen Quellen?
Falls nein: Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung, um die Versorgung zu sichern?

Lokalisation Beta
Moorburg

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.