Antrag der GRÜNE-Fraktion betr. Verkehrsberuhigung in Moorburg
Die Menschen am Moorburger Elbdeich leiden massiv unter dem übermäßigen Verkehr in ihrer Straße. Obwohl hier Tempo 30 gilt, fahren viele in der schmalen Straße deutlich schneller. Auch das LKW-Durchfahrtsverbot wird regelmäßig missachtet. Dies sorgt für eine immense Lärmbelastung für die Anwohnenden. Außerdem gefährdet es in hohem Maße zu Fuß Gehende und Radfahrende, da es keine Radverkehrsanlagen und nur schmale, an manchen Stellen gar keine oder kaum passierbare Gehwege gibt.
Die Klagen über Geschwindigkeitsüberschreitungen und Missachtungen des LKW-Durchfahrtsverbots sind durch Messungen eines Telraam-Verkehrssensors eindeutig zu belegen, den die Anwohnenden auf eigene Initiative angeschafft und etwa auf Höhe der Feuerwehr installiert haben. Er weist beispielsweise für den Zeitraum vom 17. bis 31. Juli täglich 461 bis 688 LKW-Durchfahrten (unter der Woche) nach. Und dass, obwohl nur Anliegerverkehr zugelassen ist. Im Modal Split liegen die LKW in diesem Zeitraum bei über 9 Prozent. Auch die Geschwindigkeitsüberschreitungen sind massiv. Im genannten Zeitraum fahren weniger als ein Viertel der Verkehrsteilnehmen maximal 30 km/h – wie vorgeschrieben. Etwa ein Drittel fährt zwischen 30 und 40 km/h, mehr als ein Viertel zwischen 40 und 50, zehn Prozent zwischen 50 und 60 und über fünf Prozent rasen gar mit über 60 durch die kleine Straße. (Messabweichungen bis zu 10% sind möglich.)
Alle Messdaten können hier online einsehen werden:
https://telraam.net/en/location/9000006622
Um diese massiven Verkehrsverstöße zu unterbinden und damit die Sicherheit der Menschen in Moorburg zu erhöhen und den Verkehrslärm zu mindern, sind sowohl Verkehrskontrollen als auch bauliche Maßnahmen dringend notwendig.
Der Vorsitzende der Bezirksverwaltung wird gebeten, sich bei der zuständigen Stelle für umfangreiche Geschwindigkeits- und Durchfahrtskontrollen im Moorburger Elbdeich und für die Prüfung einer dauerhaften Radarkontrolle einzusetzen. Die Verwaltung wird gebeten, bauliche Maßnahmen wie Fahrbahneinengungen oder Grüninseln im Moorburger Elbdeich zu planen und umzusetzen.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.