Weitere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Tibarg schaffen
Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Ö 5.5
Der Tibarg erfreut sich großer Beliebtheit. Er ist nicht nur das Stadtteilzentrum von Niendorf, sondern liegt auch zentral am Busbahnhof und der U-Bahnlinie U2. Viele Menschen erreichen den Tibarg mit dem Fahrrad. Der Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder ist stetig gewachsen. Die vorhandene Fahrradbügel reichen bei Weitem nicht mehr aus, sondern sind extrem überfüllt. Auch der Business Improvement District (BID) würde mehr Fahrradbügel sehr begrüßen.
Beschluss:
Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten prüfen zu lassen, wo rund um den Tibarg weitere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder entstehen können. Hierbei sollten Fahrradbügel, aber auch ein Fahrradparkhaus oder doppelgeschossige Abstellmöglichkeiten in Betracht gezogen werden. Bei Bedarf wird der Vorsitzende der Bezirksversammlung gebeten, die zuständige Landesbehörde um Unterstützung zu bitten.
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):
Am Tibarg gibt es verschiedene Anlässe und Nutzungen, die jeweils einen Bedarf an Fahrradabstellanlagen hervorrufen. Dazu gehören (a) Bike+Ride-Nutzungen im Kontext von (Weiter-)Reisen mit dem Öffentlichen Verkehr rund um die Haltestelle Niendorf Markt, (b) Einkaufs- und Freizeit-Nutzungen im Bereich der Einkaufszone sowie (c) Abstellbedarfe durchAnwohnende.
Für Planung, Bau und Betrieb des Fahrradparkens im Umfeld von Schnellbahn-Haltestellen (bis ca. 100 m) ist grundsätzlich die P + R-Betriebsgesellschaft mbH (P+R GmbH) zuständig. Gemäß Bike+Ride-Entwicklungskonzept (siehe Drs. 20/14485) soll an allen Schnellbahnhaltestellen ein quantitativer und qualitativer Ausbau des Fahrradparkens erfolgen.
Für die Haltestelle Niendorf Markt (Tibarg) liegt derzeit noch keine konkrete Planung vor. Im Rahmen einer Planung würde das Haltestellenumfeld für die Errichtung von weiteren Radabstellmöglichkeiten (Bügel/ggf. Doppelstockparker und gesicherte Radmietplätze) seitens der P+R GmbH geprüft und, sofern genehmigungsfähig, auch errichtet. Das Bike+Ride-Entwicklungskonzept sieht vor, dass diese Radabstellanlagen im Haltestellenumfeld auf Basis zu erteilenden Sondernutzungen (gem. Hamburgisches Wegegesetz) auch von der P+R GmbH unterhalten werden. Hierzu zählt bspw. Reinigung, Wartung, Pflege und Vermietung.
Das Bike+Ride-Entwicklungskonzept wird derzeit im Auftrag der BVM durch die P+R GmbH fortgeschrieben. Dabei werden auch die Bedarfsprognosen an der Haltestelle Niendorf Markt an künftige Bedarfe angepasst und aktualisiert.
Im Segment des Fahrradparkens in Wohnquartieren werden derzeit in einem Pilotprojekt verschiedene Radboxen-Modelle getestet; diese Angebote sollen perspektivisch Fahrradbügel an sinnvollen Standorten in Wohnquartieren ergänzen.
:
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.