Wegebenennung Schnelsen / Schlachtergang nach Wolfgang Burmester
Letzte Beratung: 06.10.2025 Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen Ö 17.8
Die im Volksmund als „Schlachtergang“ bezeichnete Wegeverbindung zwischen der Frohmestraße und dem Piratenspielplatz hat keine offizielle Bezeichnung. Dies bietet die Möglichkeit die gesamte Wegeverbindung zwischen Frohmestraße (gegenüber Meddenwarf), entlang des Sportplatzes, über den Piratenspielplatz bis zum Kriegerdankweg (gegenüber der Kirche) mit einem Straßen-/
Wegenamen zu versehen und somit die Identität und geografische Zuordnung zu fördern
Als Anfang des Jahres 2024 plötzlich und unerwartet eine Schnelsener Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte verstarb, hat dies den gesamten Stadtteil sehr getroffen.
Wolfgang Burmester hat maßgeblich zur Erforschung und Dokumentation der Geschichte Schnelsens beigetragen. Zu seinen Verdiensten zählen unter anderem die Gründung des Schnelsen Archivs, die Erstellung des Stadtteilwappens, die Errichtung von Geschichtstafeln und die Pflege historischer Grenzsteine. Er war über Jahrzehnte Ansprechpartner für alle Fragen zur Stadtteilhistorie und hat zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Geschichte Schnelsens realisiert.
Beschluss:
Um eine sehr verdiente Persönlichkeit aus Schnelsen hier zu würdigen und in Erinnerung zu behalten, möge die als Schlachtergang bekannte Wegeverbindung nach Wolfgang Burmester (z.B. als Wolfgang-Burmester-Weg oder -Gang) benannt werden. Die vorgegebene Wartezeit von 2 Jahren ist am 18. Januar 2026 erfüllt.
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, diesen Vorschlag an die zuständigen Stellen weiterzuleiten, die sich mit dem Staatsarchiv abstimmen mögen und sich für die Umsetzung einzusetzen.
Über den weiteren Verlauf dieses Prozesses ist dem RaLoNiS laufend zu berichten
Andreas Stonus, Rüdiger Kuhn, Bernd Hoffmann und CDU-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.