Umgestaltung und Neuordnung des Verkehrsraums Stellinger Weg
Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Ö 11.4
Bisherige Beratungsfolge |
am |
TOP |
Drs.-Nr. |
Ergebnis |
BV(Antrag der Fraktion DIE LINKE) |
26.06.2025 |
9.7 |
22-1119 |
an Ausschuss überwiesen |
KGA (Antrag der Fraktion DIE LINKE) |
07.07.2025 |
9.2 |
22-1119 |
vertagt |
KGA (Antrag der Fraktion DIE LINKE) |
08.09.2025 |
8.1 |
22-1119 |
vertagt |
KGA (Antrag der Fraktion DIE LINKE) |
06.10.2025 |
6.1 |
22-1119 |
Es erfolgte punktweise Abstimmung: Pkt. 1:Empfehlungmehrheitlich mit den Stimmen der GRÜNE-, SPD-, CDU-, FDP- und AfD-Fraktion und Stimmenthaltung der Volt-Fraktion abgelehnt. Pkt. 2:Empfehlungmehrheitlich mit den Stimmen der GRÜNE-, SPD-, und AfD-Fraktion und Stimmenenthaltung der CDU- und FDP-Fraktion abgelehnt. Pkt. 3:Empfehlungmehrheitlich mit den Stimmen der GRÜNE-, SPD-, CDU-, FDP- und AfD-Fraktion und Stimmenthaltung der Volt-Fraktion abgelehnt. Pkt. 4:Empfehlungmehrheitlich mit den Stimmen der GRÜNE-, SPD-, CDU-, FDP- und AfD-Fraktion und Stimmenthaltung der Volt-Fraktion abgelehnt. Pkt. 5:Empfehlungmehrheitlich mit den Stimmen der GRÜNE-, SPD-, CDU-, FDP- und AfD-Fraktion und Stimmenthaltung der Volt-Fraktion abgelehnt. Pkt. 6: Empfehlung mehrheitlich bei Stimmenenthaltung der FDP- und Volt-Fraktion und Gegenstimmen der CDU- und AfD-Fraktion zugestimmt. Pkt. 7: Empfehlung mehrheitlich bei Stimmenenthaltung der Volt-Fraktion und Gegenstimmen der CDU- und AfD-Fraktion zugestimmt. Pkt. 8:Empfehlungmehrheitlich mit den Stimmen der GRÜNE-, SPD-, CDU- und AfD-Fraktion und Stimmenenthaltung der FDP- und Volt-Fraktion abgelehnt. |
Der Stellinger Weg wird durch den ruhenden Pkw-Verkehr geprägt. Zwischen Heußweg und Methfesselstraße parken die Fahrzeuge längs, quer und schräg – oftmals so, dass sie in die Fahrbahn hineinragen.
Insbesondere auf der Höhe Hellkamp weitet sich die Straße aufgrund der ehemaligen U-Bahn-Haltestelle weiter aus und die Autos stehen teils in zwei Reihen. Zeitgleich bietet der derzeit vorhandene Fußweg (im gesamten Stellinger Weg) nicht ausreichend Raum für mobilitätseingeschränkte Personen, etwa mit Rollatoren oder Kinderwagen.
Vor den beiden Kiosken ergibt sich ein weiteres Risiko durch haltende Liefer-Fahrzeuge, was dazu führt, dass der Straßenraum noch wodurch der Straßenraum noch unübersichtlicher wird und Überholversuche erschwert werden. Dadurch entsteht im Stellinger Weg eine Verkehrssituation, welche Risiken für alle Verkehrsteilnehmenden darstellt.
Auch die Kreuzung zum Hellkamp stellt durch den Versatz einen Gefahrenpunkt dar. Die Kreuzung ist dadurch nicht klar einsehbar, was dazu führt, dass häufig die Vorfahrtsregelung ignoriert wird.
Der Stellinger Weg hat seit der Aufgabe der U-Bahn-Haltestelle Hellkamp verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit erhalten. Dadurch begünstigt konnte ein verkehrlicher Wildwuchs entstehen, welcher den heutigen Anforderungen an einen modernen Straßenraum nicht mehr gerecht wird.
Gerade in Verantwortung gegenüber den schwächsten und unsichersten Verkehrsteilnehmenden, nämlich Kindern und älteren Personen, sollten hier Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmenden geschaffen werden.
Den Ablehnungen zu Punkt 1-5 und 8 lag folgendes Petitum zu Grunde:
Die Bezirksversammlung stimmt den ablehnenden Beschlussempfehlungen zu.
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, gemeinsam mit dem Fachamt Management des öffentlichen Raums
1. tempoberuhigende bauliche Maßnahmen umzusetzen
2. zu prüfen, ob die Einrichtung von Lieferzonen vor den Kiosks mit hoher täglicher Auslastung aufgrund von Paketlieferungen möglich und sinnvoll ist und bei Möglichkeit entsprechende Zonen einzurichten
3. den ruhenden Verkehr neu zu ordnen, um uneinsehbare Situationen zu verhindern
4. den Fußweg ausreichend breit (entsprechend der geltenden Vorschriften) herzustellen
5. zu prüfen, ob die Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung für den Stellinger Weg sinnvoll für die Verkehrsführung wäre und diese bei positiver Bewertung umzusetzen
6. zu prüfen, inwieweit eine Teilentsiegelung sowie die Pflanzung von Bäumen möglich ist und diese umzusetzen
7. einen barrierefreien oder - an Stellen, wo dies nicht möglich ist - zumindest barrierearmen Ausbau des Stellinger Wegs vorzunehmen
8. zu prüfen, ob eine bauliche Maßnahme zur Anpassung der Kreuzung am Hellkamp möglich ist, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.