Temporäre Gestaltung Parnass-Platz: Abschluss des Beteiligungsprozesses und geplante Umsetzung - Drs. 21-2425 Alternativantrag zu 21-2249: Schulwegsicherheit und Aufenthaltsqualität in Rellinger Straße und Lappenbergsallee erhöhen Durchgangsverkehr verringern und Drs. 21-2431 Benennung eines neuen Platzes zwischen Methfesselstraße und Lappenbergsallee nach Hertha und Simon Parnass -
Letzte Beratung: 05.02.2025 Mobilität Ö 7.1
Mit der Eröffnung und Benennung des Parnass-Platz am 28.10.2023 wurde ein Beteiligungsprozess zur temporären Umgestaltung der Platzfläche angestoßen. Neben verschiedene Informations- und Beteiligungsveranstaltungen wurde über einen Newsletter, die Projektwebseite, Pressemitteilungen und Instagram regelmäßig über den Prozess informiert und Aktionen zur Aktivierung angeboten, um Nachbarschaft, Gewerbetreibende und lokale Initiativen in den Gestaltungsprozess einzubeziehen und einen attraktiven Nachbarschaftsraum für alle zu gestalten (siehe: Parnass-Platz - Bezirksamt Eimsbüttel - FHH).
Die Ergebnisse der Beteiligungsveranstaltungen zur Ideenfindung (01.03.2024) und Plandiskussion (31.05.2024) bilden die Grundlage des Gestaltungsentwurfs für die kurzfristige Umgestaltung des Parnass-Platzes. Die Themen Gemeinschaft, Spiel & Bewegung, Grünräume & Klimaanpassung und Erinnerung & Denkmal werden in der Gestaltung des Platzes berücksichtigt. Die Nutzung und mögliche Anpassungsbedarfe des neuen Quartiersplatzes werden anhand einer Befragung und mehrerer Beobachtungen evaluiert.
Umsetzung der temporären Gestaltung
Die bauliche Umsetzung wird für Sommer 2025 angestrebt.
Die geschätzten Kosten für die temporäre Gestaltung des Parnass-Platzes belaufen sich auf etwa 190.000 € (brutto). Die Kosten werden im Rahmen der autoarmen Quartiere über das Bündnis für den Rad- und Fußverkehr finanziert.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Entwurfsplan Parnass-Platz
Visualisierung Parnass-Platz Büro Naumann Landschaftsarchitekten
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.