Tempo 20 für Schnelsen: Planungsfreigabe und Maßnahmen zur Stärkung der Frohmestraße
Letzte Beratung: 07.07.2025 Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen Ö 16.1
Die Frohmestraße als zentrales Geschäfts- und Begegnungszentrum in Schnelsen befindet sich seit Jahren in einem Planungsprozess zur verkehrlichen und gestalterischen Neuordnung. Im Rahmen umfangreicher Bürgerbeteiligungsverfahren wurde deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um einem weiteren Bedeutungs- und Attraktivitätsverlust entgegenzuwirken.
Die Beteiligungsverfahren und öffentlichen Anhörungen haben eine klare Präferenz für die Vorzugsvariante 1 („Tempo 20 im Mischverkehr“) ergeben. Diese Variante wird als tragfähiger Kompromiss angesehen, der die vielfältigen Belange der Schnelsener Bevölkerung berücksichtigt und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität und Nutzungsvielfalt stärkt.
Der Stadtteilbeirat Schnelsen hat mit großer Mehrheit empfohlen, die Planungen auf dieser Grundlage fortzusetzen und die weiteren Schritte zeitnah einzuleiten.
Beschluss:
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten:
1. Die vorgelegte Vorzugsvariante 1 („Tempo 20 im Mischverkehr“) als Grundlage für die weitere Planung zu bestätigen und die Planung entsprechend fortzuführen.
2. Die Planung soll folgende Punkte berücksichtigen:
- Erhalt der Fußgängerampel vor der Grundschule Frohmestraße zur sicheren Querung für Kinder.
- Umsetzung verkehrsberuhigender Maßnahmen, die die Tempo-20-Regelung klar erkennbar machen.
- Abstimmung der Liefer- und Ladezonen sowie der Behindertenparkplätze mit den Betroffenen vor Ort.
- Entwicklung eines Parkraummanagementkonzepts zur besseren Steuerung der Parkraumnutzung.
- Prüfung der Umgestaltung der Straßen „Meddenwarf“ und „Am Dorfteich“ zu Spielstraßen.
- Sicherere Gestaltung der Zufahrt zum Parkplatz der Schule Frohmestraße.
- Berücksichtigung weiterer Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität, Begrünung und Entsiegelung.
3. Die weitere konkretisierte Planung soll regelmäßig im Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen (RaLoNiS) vorgestellt werden.
Thomas Arndt, Manuela Pagels, Tim Manzella und Fraktion Die Linke in der Bezirksversammlung Eimsbüttel.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.