Sondermittel für ein jüdisches Kulturfest im Grindelviertel
Letzte Beratung: 22.05.2025 Bezirksversammlung Ö 12.2
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel hat am 30.11.2023 (Drucksache 21-4272) ein jüdisches Kulturfest im und für das Grindelviertel beschlossen. Für die Ausführung wurde der Grindel e.V. und die Jüdische Gemeinde Hamburg vorgeschlagen.
So bunt wie das Grindelviertel ist, so unterschiedlich sollen sich Vereine, Organisation, Gewerbetreibende zwischen dem 12. Und 14. September auf dem Grindelhof von der Grindelallee bis zur Biberstraße, auf dem Allende-Platz und dem Joseph-Carlebach-Platzsowie in der Hartungstraße präsentieren.
Auf mehreren Bühnen wird es das gesamte Wochenende unterschiedliche Darbietungen, u.a. Musik, Tanz, Lesungen und Theater geben. Für Kinder gibt es unterschiedliche Attraktionen. Am Sonntag wird ein Anwohner-Flohmarkt organisiert.
Da es aus Sicherheitsgründen nicht möglich war, das Fest im letzten Jahr stattfinden zu lassen, freuen wir uns das Fest in diesem Jahr unterstützen zu können.
Die Organisation eines Festes dieser Größe bedarf viel Vorlauf, weshalb eine Beschlussfassung noch im Mai zwingend für die Durchführbarkeit ist. Da Politik im Bestreben haushalterisch verantwortungsvoll zu handeln lange mit den Gesuchsstellenden im Gespräch war, konnte der Antrag nicht rechtzeitiger eingereicht werden.
:
Für das Jüdische Kulturfest im Grindelviertel vom 13. bis 15. September 2024 stellt die Bezirksversammlung Eimsbüttel dem Grindel e.V. bis zu
65.184,51 EUR
zur Verfügung.
Nina Schübel und GRÜNE-Fraktion
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.