Kreuzung-Abbiegesituation Eidelstedter Dorfstraße / Kieler Straße neu gestalten Drs. 22-0738, Beschluss der BV vom 20.02.2025
Die Eidelstedter Dorfstraße hat derzeit keinen Linksabbieger auf die Kieler Straße. Statt-dessen gibt es eine Links-Abbiegemöglichkeit von der Kieler Straße aus Richtung Norden kommend in die Eidelstedter Dorfstraße.
Viele Verkehrsteilnehmer biegen verbotenerweise von der Eidelstedter Dorfstraße links Richtung Innenstadt in die Kieler Straße ab.
Laut Auskunft der Polizei ist ein größeres Verkehrsaufkommen vorhanden, welches in die Kieler Straße links abbiegen möchte, als heute links in die Eidelstedter Dorfstraße.
Ein Abschaffen des heutigen Linksabbiegers zugunsten eines neuen Linksabbiegers in die Kieler Straße würde das Wohngebiet Eidelstedter Dorfstraße und Dörpsweg (hier ist auch das Gymnasium Dörpsweg betroffen) vom Verkehr entlasten.
Petitum/Beschluss:
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, in Absprache mit der BVM / dem LSBG
1.) Planung aufzunehmen, wie man den heutigen Linksabbieger der Kieler Straße in die Ei-delstedter Dorfstraße zugunsten eines Linksabbiegers aus der Eidelstedter Dorfstraße in die Kieler Straße umgestalten kann, wobei sicherzustellen ist, dass diese Umgestaltung die Busbeschleunigung nicht gefährdet;
2.) dem Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt bis zur Sommerpause 2025 zu berichten, ob und in welcher Form dies möglich ist.
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):
Die BVM bedauert, mitteilen zu müssen, dass eine Neuregelung der Verkehrsbeziehungen an diesem Knoten, wie in der Drucksache erbeten, aus folgenden Gründen nicht sinnvoll erscheint und tatsächlich auch nicht im Interesse der Busoptimierung ist:
An der Lichtsignalanlage (LSA) 2019 (Eidelstedter Platz/Eidelstedter Dorfstraße) kann ein Großteil der Busse aus Süden bei der jetzigen Regelung „auf Lücke“, also unter Be-achtung des Gegenverkehrs in die Einfahrt des Eidelstedter Busbahnhofs links abbie-gen. Aufgrund des starken Verkehrsstromes aus Norden nutzen diese dazu vorrangig die zweite kürzere Ampelphase, wenn der Fuß- und Radverkehr den Eidelstedter Platz quert.
Wenn es zugelassen werden sollte, dass der motorisierte Individualverkehr aus der Ei-delstedter Dorfstraße auch nach links abbiegen darf, so müsste
a) zum einen die Busspur signalisiert werden, was ausgesprochen nachteilig für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wäre;
b) zum anderen würden dann die Linksabbieger aus der Eidelstedter Dorfstraße kommend genau das Zeitfenster nutzen, das bisher der ÖPNV genutzt hat, um in den Busbahnhof einfahren zu können.
Eine Freigabe für den Busverkehr könnte dann nur noch sehr kurz und zu Lasten des stauanfälligen Kfz-Hauptverkehrsstroms Richtung Süden ausfallen. Für die Umsetzung wäre die Steuerungssoftware vollständig und die Hardware der LSA in Teilen zu erneu-ern. Außerdem wären straßenbautechnische Anpassungen notwendig. Dies ist aktuell aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht zu empfehlen.
Da eine Freigabe des Linksabbiegens aus der Eidelstedter Dorfstraße also nicht nur sehr aufwendig umzusetzen, sondern vor allem auch mit erheblichen Nachteilen für den ÖPNV verbunden wäre, bittet die BVM um Verständnis, dass sie diesem Vorschlag nicht zustimmen kann.
Sachverhalt:
Die Eidelstedter Dorfstraße hat derzeit keinen Linksabbieger auf die Kieler Straße. Statt-dessen gibt es eine Links-Abbiegemöglichkeit von der Kieler Straße aus Richtung Norden kommend in die Eidelstedter Dorfstraße.
Viele Verkehrsteilnehmer biegen verbotenerweise von der Eidelstedter Dorfstraße links Richtung Innenstadt in die Kieler Straße ab.
Laut Auskunft der Polizei ist ein größeres Verkehrsaufkommen vorhanden, welches in die Kieler Straße links abbiegen möchte, als heute links in die Eidelstedter Dorfstraße.
Ein Abschaffen des heutigen Linksabbiegers zugunsten eines neuen Linksabbiegers in die Kieler Straße würde das Wohngebiet Eidelstedter Dorfstraße und Dörpsweg (hier ist auch das Gymnasium Dörpsweg betroffen) vom Verkehr entlasten.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, in Absprache mit der BVM / dem LSBG
1.) Planung aufzunehmen, wie man den heutigen Linksabbieger der Kieler Straße in die Ei-delstedter Dorfstraße zugunsten eines Linksabbiegers aus der Eidelstedter Dorfstraße in die Kieler Straße umgestalten kann, wobei sicherzustellen ist, dass diese Umgestaltung die Busbeschleunigung nicht gefährdet;
2.) dem Regionalausschuss Stellingen/Eidelstedt bis zur Sommerpause 2025 zu berichten, ob und in welcher Form dies möglich ist.
Stellungnahme der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM):
Die BVM bedauert, mitteilen zu müssen, dass eine Neuregelung der Verkehrsbeziehungen an diesem Knoten, wie in der Drucksache erbeten, aus folgenden Gründen nicht sinnvoll erscheint und tatsächlich auch nicht im Interesse der Busoptimierung ist:
An der Lichtsignalanlage (LSA) 2019 (Eidelstedter Platz/Eidelstedter Dorfstraße) kann ein Großteil der Busse aus Süden bei der jetzigen Regelung „auf Lücke“, also unter Be-achtung des Gegenverkehrs in die Einfahrt des Eidelstedter Busbahnhofs links abbie-gen. Aufgrund des starken Verkehrsstromes aus Norden nutzen diese dazu vorrangig die zweite kürzere Ampelphase, wenn der Fuß- und Radverkehr den Eidelstedter Platz quert.
Wenn es zugelassen werden sollte, dass der motorisierte Individualverkehr aus der Ei-delstedter Dorfstraße auch nach links abbiegen darf, so müsste
a) zum einen die Busspur signalisiert werden, was ausgesprochen nachteilig für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wäre;
b) zum anderen würden dann die Linksabbieger aus der Eidelstedter Dorfstraße kommend genau das Zeitfenster nutzen, das bisher der ÖPNV genutzt hat, um in den Busbahnhof einfahren zu können.
Eine Freigabe für den Busverkehr könnte dann nur noch sehr kurz und zu Lasten des stauanfälligen Kfz-Hauptverkehrsstroms Richtung Süden ausfallen. Für die Umsetzung wäre die Steuerungssoftware vollständig und die Hardware der LSA in Teilen zu erneu-ern. Außerdem wären straßenbautechnische Anpassungen notwendig. Dies ist aktuell aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht zu empfehlen.
Da eine Freigabe des Linksabbiegens aus der Eidelstedter Dorfstraße also nicht nur sehr aufwendig umzusetzen, sondern vor allem auch mit erheblichen Nachteilen für den ÖPNV verbunden wäre, bittet die BVM um Verständnis, dass sie diesem Vorschlag nicht zustimmen kann.
keine
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.