22-1507

Duale Nutzung der Parkplätze der Universität Hamburg parallel zur Bundesstraße

Gemeinsamer Antrag

Letzte Beratung: 16.10.2025 Bezirksversammlung Ö 13.1

Sachverhalt


Der Parkplatzdruck ist im Kerngebiet besonders hoch, so auch im Grindelviertel. Daher ist es sinnvoll, die bestehenden Parkplatzressourcen an dieser Stelle in vollem Umfang effizient zu nutzen. Die Universität Hamburg hat in diesem Bereich mehrere Parkflächen, die außerhalb der Dienstzeit eher wenig genutzt werden. Um die Parkmöglichkeiten entsprechend dem Nutzungsverhalten effizient auszuschöpfen, wäre es sinnvoll, die Belegung durch eine Doppelnutzung durch Anwohnende in Zeiten geringer Auslastung zu ermöglichen. Ein bestimmtes Parkplatzkontingent könnte hierbei beispielsweise in den Abend- und Nachtstunden nach den Erfahrungswerten als frei gekennzeichnet werden.

Insbesondere eignen sich die Parkflächen an der Bundesstraße, am Papendamm sowie am Martin-Luther-King-Platz.

Petitum/Beschluss

Beschluss:

  1. Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die Universität und die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung zu bitten, im Sinne des Landeskoalitionsvertrags, die duale Nutzung der Parkplätze durch die Mitarbeitenden der Universität sowie die anliegende Bevölkerung zu prüfen.
  1. Die Ergebnisse der Prüfung, mit Informationen über die Standorte der Parkflächen in diesem Bereich sowie ein Bericht über die Möglichkeiten sollen dem Kerngebietsausschuss (KGA) zeitnah vorgestellt werden.

Gabor Gottlieb und SPD-Fraktion

Ali Mir Agha und Grüne-Fraktion

Bera­tungs­reihen­folge
Datum/Gremium
TOP
16.10.2025
Ö 13.1
Anhänge

keine

Lokalisation Beta
Grindel

Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.