Diagonalsperre im Grandweg: Zwischenevaluation vorstellen und Initiative in den Regionalausschuss einladen
Letzte Beratung: 20.02.2025 Bezirksversammlung Ö 9.6
Nach jahrelangen Planungen von Bezirk und Straßenverkehrsbehörde wurde im Juli 2024 an der Kreuzung Grandweg/Stresemannallee/Behrkampsweg eine Diagonalsperre eingerichtet, welche die Durchfahrt des Kfz-Verkehrs im Grandweg unterbindet. Ziel der Maßnahme ist es laut Mitteilungsvorlage der Verwaltung (Drucksachen–Nr.: 21-4545), „Kfz-Durchgangsverkehre in der Tempo-30-Zone zu verhindern, auf den umliegenden Hauptverkehrsstraßenzu bündeln und damit das gehäufte Auftreten von Unfällen im Straßenzug Grandweg zu vermeiden.“
Die Umsetzung der Maßnahme hat ein lebhaftes Echo in der Öffentlichkeit gefunden, neben Zustimmung gab es bislang auch vielfach Kritik an der damit zwangsläufig verbundenen Verlagerung des Verkehrs in die umliegenden Wohnstraßen. Im September 2024 wurde eine Onlinepetition gestartet, mit dem Ziel, die genannte Diagonalsperre zu entfernen und alternative Lösungen zu prüfen. Diese Petition hat mittlerweile das Sammelziel von mindestens 500 Unterschriften erreicht.
Mit der Drucksache 22-0375 hatte die Bezirksversammlung bereits im November 2024 gefordert, für die Erstellung eines schon früher beschlossenen Zwischenberichtes zu den Auswirkungen der Diagonalsperre insbesondere die Verkehrsströme in den umliegenden Wohnstraßen, vor allem die Bereiche um die Grundschulen in der Vizelin- und Döhrnstraße sowie die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss im Grandweg selbst in den Blick zu nehmen und den Bericht im Regionalausschuss Lokstedt/ Niendorf/ Schnelsen unter Zuladung der Mitglieder des Ausschusses für Mobilität spätestens im Frühjahr 2025 vorzustellen.
:
Die Bezirksamtsleiterin wird gebeten, dem Regionalausschuss Lokstedt/Niendorf/Schnelsen zu Beginn des 2. Quartals 2025 den beschlossenen Zwischenbericht zu den Auswirkungen der Diagonalsperre in öffentlicher Sitzung vorzustellen. Die Mitglieder des Ausschusses für Mobilität sollen über diesen Termin ebenfalls informiert werden.
Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, auch die Initiatorin der Onlinepetition „Entfernung der Diagonalsperre Grandweg/Stresemannallee/ Behrkampsweg und Prüfung alternativer Lösung“ zu der entsprechenden Sitzung des Regionalausschusses einzuladen.
Ernst Christian Schütt, Ines Schwarzarius, Koorosh Armi und SPD-Fraktion
keine
Keine Orte erkannt.
Die Erkennung von Orten anhand des Textes der Drucksache kann ungenau sein. Es ist daher möglich, das Orte gar nicht oder falsch erkannt werden.